Küchentipp: Hasenfleisch !
Ein Hase wiegt zwischen 3.5 und 6.0 kg. Am besten schmecken die Leichtgewichte, die mindestens drei, höchstens jedoch sechs Monate alt sind. Hasen werden von Oktober bis Anfang Januar angeboten.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
60 g Schalotten; feingehackt
125 ml Roter Portwein
125 ml Madeira-Wein
750 g Entenleber, geputzt gewürfelt
1 Knoblauchzehe; gehackt
1 Schuß Getrockneter Majoran
1 Schuß Getrockneter Thymian
1 Schuß Muskat
5 Eier, Gewichtsklasse M
750 g Butter, lauwarm; zerlassen
- - Salz und schwarzer Pfeffer
- - Grüner Speck; in dünnen Scheiben aufgeschnitten zum Auslegen der Form
Zubereitung des Kochrezept Entenleberterrine:
Rezept - Entenleberterrine
02. 19 98 br-online. de
Schalotten, Portwein und Madeira-Wein erhitzen. Bei starker Hitze
auf die Haelfte einkochen und erkalten lassen. In einer Schuessel
mit der Leber und den Gewuerzen vermischen. Alles mit dem Stabmixer
zerkleinern und die Eier nach und nach zugeben. Dann die Masse durch
ein Haarsieb passieren.
Die Butter mit dem Schneebesen in die Entenlebermasse einruehren und
alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Terrinenform mit dem Speck auslegen und die Lebermasse
einfuellen. Die Terrine ins 80 Grad heisse Wasserbad stellen und im
125 Grad heissen Backofen zugedeckt gut 1 Stunde garen.
Die Entenleberterrine in Scheiben schneiden und mit Kapuzinerkresse
garnieren. Dazu kleine frische Broetchen oder Baguettescheiben
servieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde, Garzeit: 1 Stunde.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Rouladen - Rinderroulade mit klassischem Rezept Kaum zu glauben – trotz des unaufhaltsamen Vormarsches mediterraner und asiatischer Küchentrends ist laut einer Umfrage die klassische Roulade immer noch das ungeschlagene Lieblingsgericht der Deutschen.
Thema 95787 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen
Die Birke – Frühlingsbote und Lieferant von Saft oder Sekt Heute gilt die Birke (Betula) vor allem als einer der Frühlingsboten schlechthin. Sie lässt einerseits das trübe Wintergrau vergessen und beschert andererseits leidgeplagten Pollenallergikern manch üble Niesattacke.
Thema 7764 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen
Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern.
Thema 4357 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen