Kochrezept / Rezept Enteneintopf mit Kloessen |
|
Rezept Hits: 3871 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbiskernöl !
Das aus den gerösteten Kürbiskernen des steirischen Ölkürbisses gewonnene dunkelgrüne nussig schmeckende Kürbiskernöl ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren, es wirkt cholesterinsenkend. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Ente; 4-5 Pfund |
1 Tl. Ingwerwurzel; geschaelt und sehr fein gehackt |
- - Salz und |
- - Schwarzer Pfeffer; f.a.d.M. |
2 El. Trockener Sherry |
4 Scheibe Inwerwurzel; 2,5 cm gross geschaelt |
1 gross. Fruehlingszwiebel |
100 g Schinken in Scheiben |
225 g Bambussprossen; in 2,5cm lange Stuecke geschnitten |
- - Salz |
225 g Mehl |
225 ml Wasser |
450 g Schweinehackfleisch |
100 g Garnelen; geschaelt, Darm entfernt |
175 g Weisskraut; feingehackt |
2 Scheibe Inwerwurzel; 2,5cm gross geschaelt |
1 Fruehlingszwiebel; fein gehackt |
2 El. Helle Sojasauce |
2 El. Trockener Sherry |
1/2 Tl. Zucker |
1 El. Sesamoel |
1 El. Maismehl; aufgeloest in |
3 El. Wasser |
- - Schwarzer Pfeffer; f.a.d.M. |
- - Mehl |
Zubereitung des Kochrezept Enteneintopf mit Kloessen: |
Rezept - Enteneintopf mit Kloessen
Fett aus dem Innern der Ente entfernen, Buerzel und ueberstehende Haut
am Hals wegschneiden. Ente abspuelen und gut trocknen. Ingwer, Salz und
schwarzer Pfeffer mischen und die Ente innen und aussen gut damit
einreiben. Eine Stunde ruhen lassen.
Ente in eine grosse Kasserolle geben, Sherry, Ingwerscheiben und
Fruehlingszwiebel dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze zum
Kochen bringen. Hitze reduzieren, damit die Ente nicht anbrennt.
Hitze soweit reduzieren, dass die Ente nur sanft koechelt. Zugedeckt
drei Stunden koecheln lassen.
Fuer die Kloesse Mehl in eine grosse Schuessel geben und nach und nach mit
einem Holzloeffel kochendes Wasser einruehren. Dabei nicht vom
merkwuerdigen Aussehen der Masse irritieren lassen.
Hackfleisch in einer zweiten Schuessel mit dem Loeffel zerteilen.
Garnelen der Laenge nach halbieren und in acht Millimeter grosse Stuecke
schneiden. Dann mit dem Schweinehackfleisch mischen.
Weisskrautblaetter laengs in schmale Streifen schneiden und quer
wuerfeln. Fein hacken, mit dem Salz mischen und fuenf Minuten ruhen
lassen. Ausdruecken und zur Fleischmischung geben. Restliche Zutaten
ausser dem Mehl ebenfalls zum Fleisch geben. Ruehren, bis eine
gleichmaessige Masse entsteht. Mischung in 16 Portionen teilen.
Teig einige Minuten weich und glatt kneten; wenn noetig mit Mehl
bestaeuben. Zu einer 40 Zentimeter langen Tolle formen und mit einem
scharfen Messer in 2,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die
Scheiben mit Ober- und Unterseite in Mehl tauchen und mit den
Handflaechen zu kleinen, runden Kuchen formen. Danach zu runden
Teighuellen von 10 Zentimeter Durchmesser ausrollen.
Eine Teighuelle auf die Handflaeche legen und mit der anderen Hand eine
Portion der Fuellung daraufgeben. Mit einem Tafelmesser verteilen;
dabei ringsherum einen Tand von einem Zentimeter lassen. Teighuelle
hochschlagen, so dass der Rand in der Mitte hochsteht; fest
zusammendruecken, um ein "Koerbchen" zu formen. Mit dem Messerruecken
etwa 10 Einbuchtungen in jedes Koerbchen druecken, damit die Fuellung
gut verteilt bleibt. Kloesse auf einen Teller legen und bei mittlerer
Hitze 20 Minuten daempfen. Beiseite stellen.
Nach drei Stunden Kochzeit Fett von der Kasserolle abschoepfen und
weggiessen. Schinken, Bambussprossen und Kloesse hineingeben. Zugedeckt
noch einmal fuenf bis zehn Minuten koecheln lassen. Mit Salz
abschmecken.
In der Kasserolle servieren. Gaeste bedienen sich selbst und reissen mit
den Staebchen Fleischstuecke von der Ente ab. Wenn die Gaeste im
Gebrauch der Staebchen unsicher sind, Entenfleisch in der Kueche von
den Knochen loesen, in Stuecke schneiden und vor dem Servieren noch
einmal im Fond aufkochen. Am Tisch fuer jeden Gast in ein
Suppenschaelchen fuellen.
** Gepostet von K.-H. Boller
Stichworte: Gefluegel, Ente, Eintopf, Kloesse, Vietnam, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|