Kochrezept / Rezept Ente in Gin-Sahne-Sauce |
|
Rezept Hits: 4062 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Banane !
Beruhigen die Nerven, man ißt sie bei Magen und Nierenerkrankungen, gegen Gicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
2 Entenbrüste |
15 Wacholderbeeren |
8 cl Gin |
200 ml Sahne |
- - Salz,Pfeffer,Öl,Sojasauce |
Zubereitung des Kochrezept Ente in Gin-Sahne-Sauce: |
Rezept - Ente in Gin-Sahne-Sauce
Die Entenbrüste waschen und die Hautseite mit einem scharfen Messer
kreuzweise einschneiden. Dabei das Fleisch nicht verletzen. Die
Entenbrüste
zunächst auf der Hautseite ca. 10min anbraten, wenden und auf der
Fleischseite ca. 5min braten. Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie
einwickeln
und warmstellen. Die Wacholderbeeren zerdrücken und in die Pfanne
geben. Den
Gin darübergießen und sofort anzünden. Vorsicht: Die Flamme ist
meterhoch!!!
Nach dem Erlöschen der Flamme die Sahne in die Pfanne gießen und bei
starker
Hitze einkochen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Sojasauce
abschmecken. Die
Entenbrüste aus der Alufolie wickeln und den Saft zur Sauce geben.
@clcl
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Erdbeeren: Rote Vielfalt im Sommer Die Erdbeere gehört zu den vielseitigsten Früchten, die Pflanzen erzeugen können. Ob als Bestandteil von Obstsalaten oder als alleinige Frucht auf dem Kuchen- oder Tortenboden - den meisten sind diese beiden Produktionen aus Erdbeeren sicherlich gut bekannt. | | Thema 2841 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Blüten und Blumen Rezepte für die sommerliche Küche Aus der japanischen Küche wohlbekannt, aber als Dekoration meist am Tellerrand liegengelassen, werden Blüten als Nahrungsmittel oft noch verkannt. Was in früheren Jahrhunderten Gang und Gebe war, wird heute jedoch wieder neu entdeckt. | | Thema 9728 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen |  | Küchenkräuter und Kräuter von der Fensterbank Schnuppern Sie einmal an frischen Kräutern und dann an ihrem getrockneten Pendant aus dem Glas – na, merken Sie es? Der Duft frischer Kräuter ist nicht nur intensiver und freundlicher, sondern lässt auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. | | Thema 11517 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen | |
|