|
Kochrezept / Rezept Ente gebraten. |
|
Rezept Hits: 10807 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfannfisch !
war früher in Hamburg ein Resteessen. Wenn bei einer Mahlzeit Fisch und Kartoffeln übrig blieben, bildeten sie die Grundlage für das Abendessen - dann gab es eben Pfannfisch. Kartoffeln und Fisch wurden aufgebraten und mit Senfsauce übergossen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Ente | - - Butter |
Zubereitung des Kochrezept Ente gebraten.: |
Rezept - Ente gebraten.
Die Ente wird geschlachtet, gerupft und möglichst sauber über
brennendem Papier abgesengt, in kaltes Wasser gelegt und dann
ausgenommen. Die Flügel werden glatt vom Rumpfe getrennt, Kopf, Hals
und Füße abgehackt und mit Herz und Magen als Entenklein vorgerichtet.
Man begießt sie mit etwas angebräunter Butter gießt einige Eßlöffel
heißes Wasser unter, darf sie aber nur, da sie zarter ist [als die
Gans], unter fleißigem Begießen 1/2, höchstens 3/4 Stunden braten.
Will man die Mahlzeit verlängern, so kann man die Enten auch füllen,
jedoch gewinnt das Fleisch an Geschmack keineswegs. Zum Sterilisieren
bestimmte Enten sollte man jedenfalls nicht füllen, sondern Brust und
sonstige guten Teile, nachdem sie fertig gebraten sind, in die
Fleischgläser füllen. Sauce darüber gießen und noch 50 Minuten
sterilisieren.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 27. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|