Kochrezept / Rezept Ente auf Bordelaiser Art (Canard à la bordelaise) |
|
Rezept Hits: 5064 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mandarinen !
Helfen die Wiederstandsfähigkeit aufzubauen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1800 g Ente |
- - Salz |
- - Pfeffer |
100 g Weißbrot |
1/4 l Milch; lauwarm |
1 Entenleber |
1 Bd. Petersilie |
80 g Oliven; entkernt |
80 g Steinpilze |
1 Knoblauchzehe |
- - Salz |
- - Pfeffer |
4 El. Öl; zum Braten oder |
40 g - Margarine |
1/4 l heißes Wasser |
- - Aus der Rezeptsammlung erfaßt von: I.Benerts 13.03.99 |
Zubereitung des Kochrezept Ente auf Bordelaiser Art (Canard à la bordelaise): |
Rezept - Ente auf Bordelaiser Art (Canard à la bordelaise)
Ente unter kaltem Wasser abspuelen. Abtrocknen. Innen und aussen mit
Salz und Pfeffer einreiben.
Fuer die Fuellung Weissbrot in duenne Scheiben schneiden, in lauwarmer
Milch einweichen und ausdruecken.
In der Zwischenzeit die unter kaltem Wasser abgespuelte Entenleber und
die gewaschene Petersilie hacken. Oliven und Steinpilze in Scheiben
schneiden.
Die geschaelte Knoblauchzehe mit Salz zerdruecken. Alles zum
eingeweichten Weissbrot geben. Salzen, pfeffern, gut mischen und
abschmecken. Ente fuellen.
Zunaehen.
Oel oder Margarine im ausreichend grossen Topf erhitzen. Ente darin auf
allen Seiten in 5 Minuten anbraten. Nach und nach das heisse Wasser
zugiessen. Ente etwa 90 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch mit dem
Bratfond ueberschoepfen.
Ente aus dem Topf nehmen. Faeden entfernen. Warm stellen. Bratfond
loskochen, abschmecken und extra reichen.
Beilagen: Steinpilze und Kartoffelkroketten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Luffa: der kulinarisch unterschätzte Schwammkürbis Kaum eine Pflanze wird so unterschätzt, wie der Schwammkürbis. Hierzulande wird der Luffa aegyptiaca – so der botanische Name dieser Kürbispflanze - hauptsächlich als grober Schwamm benutzt. | | Thema 9624 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Marinieren - Säure, Öl, Gewürze und Kräuter Ein gutes Steak schmeckt auch pur mit Salz und Pfeffer vorzüglich. Wer seinen Fleischgerichten aber das gewisse Etwas verleihen oder gar eine exotische Note zaubern möchte, sollte sie marinieren. | | Thema 20894 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen |  | Essener Brot, ein gesundes Brot? Immer wieder trifft man auf Essener Brot, das als Bio-Produkt von hoher Reinheit vertrieben wird. Aber was hat es mit diesem „lebendigen“ Brot tatsächlich auf sich und wo lag sein Ursprung? | | Thema 36214 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen | |
|