|
Kochrezept / Rezept Eiweisskuchen |
|
Rezept Hits: 9439 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgerissene Klöße !
Sie können gerettet werden, indem man die Klöße auf Küchenpapier legt und das Kochwasser mit Hilfe des Papiers vorsichtig herausdrückt. So werden die Klöße wieder schön trocken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Puderzucker | 125 g Mehl | 12 Eiweiss | 2 Tl. Vanilleextrakt | 0.25 Tl. Salz | 200 g Zucker | 100 g Butter | 100 g Puderzucker | 100 g Gemahlene Mandeln | 75 g Mehl | 1 El. Backpulver | 2 El. Rum | 4 Eiweiss, | 1 Sp./Schuss Salz | - - Annemarie Wildeisen Meyers Modeblatt 44/99 Umgew. von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Eiweisskuchen: |
Rezept - Eiweisskuchen
:> Ich habe immer relativ viel Eiweiss uebrig. Weil ich
:> nicht recht weiss, was damit machen, hilft auch das
:> Tiefkuehlen nicht weiter. Makroenli und aehnliche
:> Eiweissguetzli sind in der Familie nicht so beliebt.
:> Aber vielleicht kennen Sie ein gutes Kuchenrezept?
Den wohl bekanntesten Eiweisskuchen habe ich in den USA kennengelernt,
Engelskuchen genannt, Angel Food Cake. Er gilt als Glanzstueck im
Kochrepertoire vieler amerikanischer Hausfrauen, nicht zuletzt, weil
er sich so gut variieren laesst. Es sei allerdings nicht
verschwiegen, dass die Zubereitung des Kuchens Fingerspitzengefuehl
braucht. In Amerika sind schon ganze Abhandlungen darueber
geschrieben worden, wie der perfekte Engelskuchen am besten gelingt,
aber am Ende nuetzt doch nur die eigene Erfahrung. Gerne gebe ich
Ihnen das Rezept meiner amerikanischen "Gastmutter" weiter.
Den Boden einer Springform bebuttern und mit Mehl bestaeuben; der
Rand der Form wird nicht gefettet! Den Backofen auf 180 Grad
vorheizen.
Puderzucker in eine Schuessel sieben. Das Mehl dazusieben und beides
gut mischen.
In einer zweiten Schuessel Eiweiss, Vanilleextrakt und Salz mit dem
Handruehrgeraet oder mit der Kuechenmaschine -- zuerst bei niedriger
Geschwindigkeit, dann diese nach und nach erhoehen! -- zu Schnee
schlagen. Unter Weiterschlagen den Zucker loeffelweise einrieseln
lassen; am Schluss muss sich der Zucker aufgeloest haben.
Die Masse in die vorbereitete Form fuellen und im 180 Grad heissen
Ofen auf der zweituntersten Rille 35 -- 40 Minuten backen. Der Kuchen
ist fertig, wenn er auf Fingerdruck "zurueck springt". Den Kuchen
umgekehrt -- Form auf den Kopf stellen! -- auskuehlen lassen.
Wichtig: Die Form sollte so stehen, dass der Kuchen darin "haengt"
und nicht aufliegt. Erst wenn der Kuchen total ausgekuehlt ist,
vorsichtig aus der Form loesen.
Ich kenne auch noch das Rezept fuer einen Eiweisskuchen aus
Frankreich. Er kommt wohl den schweizerischen Vorstellungen eines
traditionellen Kuchens naeher.
Eine kleine, gut schliessende Springform ausbuttern und mit Mehl
ausstaeuben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Butter bei ganz leichter Hitze langsam schmelzen lassen.
In einer Metallschuessel den Puderzucker, die Mandeln und das Mehl
gruendlich mischen. Die Schuessel ueber ein heisses Wasserbad stellen.
Unter Ruehren nach und nach die fluessige Butter beifuegen. Nun den
Teig fuenf Minuten schlagen. Die Schuessel vom Wasserbad nehmen und
Backpulver sowie Rum unterruehren.
Die Eiweiss mit dem Salz steif schlagen.
Den Teig zum Eischnee geben und alles sorgfaeltig unterziehen. In die
vorbereitete Form fuellen.
Den Kuchen im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 30
~- 35 Minuten goldbraun backen. In der Form abkuehlen lassen. Mit
Puderzucker bestaeuben.
:Fingerprint: 21709237,101318698,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Douce Steiner - das Talent liegt in der Familie Schon im zarten Alter von acht Jahren hatte die 1971 geborene Douce Steiner den festen Wunsch, einmal als Köchin zu arbeiten. | | Thema 6016 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Aquakulturen für Bio Fisch Die Meere leeren sich erschreckend – Überfischung bis zum Aussterben vieler Arten ist ein realistisches Katastrophenszenario. Doch Fisch gehört zu den wichtigsten Proteinlieferanten der Menschheit. | | Thema 7442 mal gelesen | 09.05.2007 | weiter lesen |  | Eisen: Ein kraftvolles Spurenelement Eisen (Ferrum) ist ein essentielles Spurenelement und für den menschlichen Körper unverzichtbar. Ob Sauerstofftransport, Zellatmung oder Blutbildung – ohne Eisen geht hier nichts. | | Thema 4024 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|