Kochrezept / Rezept Eierlikoer-Schoko-Muffins |
|
Rezept Hits: 7583 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blasse Fleischbrühe !
Damit die Fleischbrühe etwas dunkler wird, setzen Sie ein paar gebräunte Zwiebelschalen zu. Die Brühe erhält dadurch eine goldgelbe Farbe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 12 Portionen / Stück |
2 Eier |
125 g Butter |
125 g Zucker |
125 g Mehl |
1/2 Glas Backpulver |
125 ml Eierlikoer |
1 El. Schokoladeraspeln |
75 g Zartbitterkuvertuere |
25 g Weisse Kuvertuere |
100 g Weisse Kuvertuere |
- - Schokoraspeln |
- - Butter |
- - Petra Holzapfel Gabriele Wahl-Merle Lust auf Muffins |
Zubereitung des Kochrezept Eierlikoer-Schoko-Muffins: |
Rezept - Eierlikoer-Schoko-Muffins
Muffinform ausfetten, kuehl stellen*. Backofen auf 200GradC vorheizen.
Eier schaumig schlagen. Mit Fett und Zucker glatt ruehren. Mehl und
Backpulver darauf sieben und unterruehren. Eierlikoer und
Schokoladeraspeln unterruehren.
Die Vertiefungen der Form zu 2/3 ihrer Hoehe mit Teig fuellen. Die
Muffins 15-20 Minuten backen.
Die Kuvertueren getrennt voneinander schmelzen. Muffins dunkel
ueberziehen, etwas antrocknen lassen, mit weisser Kuvertuere
garnieren (streifen).
Anmerkung Petra: Sehr schnell, sehr locker und gut.
*Papierfoermchen verwenden. Butter in der Mikrowelle weich werden
lassen. Zeit ok.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spätzle - schwäbische Küche mit Rezeptideen Laugawecka, Maultascha, Schbäzla – die Schwaben lieben Mehl in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Die schwäbische Küche basiert auf einer einfach gehaltenen ländlichen Hausmannskost, wie sie schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war. | | Thema 20703 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Ratatouille, der Film auf DVD am 14.02.2008 Am 14.02.2008 ist der Verkaufsstart der DVD zum Film Ratatouille. Rémy ist anders als die anderen Ratten. Mit seinem exzellenten Geruchssinn bewahrt er seine Familie und Freunde davor, vergiftetes Essen zu sich zu nehmen, doch er will mehr vom Leben. | | Thema 5357 mal gelesen | 05.02.2008 | weiter lesen |  | Der Thunfisch Der Thunfisch ist so beliebt, dass er von manchen Menschen nicht mal mehr als Fisch wahr genommen wird. | | Thema 15986 mal gelesen | 06.05.2008 | weiter lesen | |
|