Kochrezept / Rezept Eier aus Fisch |
|
Rezept Hits: 3204 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zartes Fleisch !
Suppenfleisch wird schön zart, wenn Sie einen Esslöffel Essig ins Kochwasser geben. Wenn Bratenfleisch oder Wildbret etwas zäh ist, kochen sie Bouillon und Essig zu gleichen Teilen auf. Lassen Sie den Sud abkühlen und legen das Fleisch einige Stunden hinein. Bei Steaks vermischen Sie Essig und Öl und gießen es über das Fleisch. Lassen Sie es ca. zwei Stunden ziehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Hechtfilet |
8 Eier; moeglichst gross |
200 g Ingwerknollen; gross |
20 g Schmalz; ersatzweise Butter |
1/4 Tl. Pfeffer |
1 Tl. Salz |
Zubereitung des Kochrezept Eier aus Fisch: |
Rezept - Eier aus Fisch
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hechtfilet im Mixer puerieren,
kraeftig salzen und pfeffern. Den Ingwer schaelen, Stuecke von der Form
eines halben gekochten Eidotters herausschneiden, in der Butter anroesten.
Die Eier an der stumpfen Seite vorsichtig koepfen, Eiweiss und Eigelb
herauslaufen lassen. Das Ei vorsichtig zur Haelfte mit Fischpueree
fuellen, die Ingwer-"Dotter"-Haelften hineingeben, mit Fischpueree
auffuellen. Die gefuellten Eier in eine Auflaufform legen, im vorgeheizten
Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten garen. Dann die "Eier"
schaelen, auf dem Grill noch gut zehn Minuten weitergaren.
Originalrezept:
Willst du Eier aus Fisch machen, so nimm das Fleisch von Hechten und stoss
das in einem Moerser. Und nimm danach Ingwer und roeste sie kurz, so dass
sie die Dotter bilden. Und brich danach das Ei an beiden Enden auf und tue
den Dotter heraus. Und mach zerstossen mit gutem Gewuerz an und fuell das
in die Eierschale und legs in einen Moerser und roeste es kurz. Danach
schael es und steck es an einen Bratspiess und salz es und brate es so.
* Quelle: Das Kochbuch des Mittelalters
ISBN 3 7608 1025
** Gepostet von Martin Lange
Date: 19 Jan 1995
Stichworte: Fasten, MA, 0, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|