|
Kochrezept / Rezept Eichetti final release (Eiskonfekt) |
|
Rezept Hits: 6039 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Überreife Bananen !
Zerdrücken Sie überreife Bananen zu einem Brei und geben etwas Zitronensaft dazu. Frieren sie den Bananenbrei ein. Sie können ihn später gut für Nachspeisen oder Speiseeis verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Milka Noisette | 100 g Milka Vollmilch | 200 g Schlagsahne | 50 g Nutella | 100 g Palmin, fest | 1 Tl. Cointreau | 1 El. Kakaopulver | - - Petra Holzapfel Guenter Hornberg angerichtet@egroups.com |
Zubereitung des Kochrezept Eichetti final release (Eiskonfekt): |
Rezept - Eichetti final release (Eiskonfekt)
Eine konkrete Anweisung zur Zubereitung hat Guenter nicht gegeben, es
sollen wohl alle Zutaten geschmolzen, miteinander vermischt,
abgefuellt und gekuehlt werden.
Zur Diskussion um das geeignete Gefaess:
Hartmut Nueske:
habe gestern Dein Konfekt a la Eichetti "angerichtet". Schmeckt
ausgesprochen aromatisch und trifft meinen Geschmack absolut. Leider
wird die Masse selbst in der TK-Truhe nicht fest; dadurch bleibt es
an der Alufolie, in die ich das Zeug bloederweise gegossen habe,
leicht kleben - das stoert mich gewaltig. Hatte naemlich keine
artgerechten Foermchen dafuer.
Guenter:
versuche es mal in einem Backbedarfszubehoershop, wo auch Konditoren
einkaufen gehen da bekommste diese Waffelfoermchen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Feuergefahr in der Küche Frittieren, flambieren, kochen, backen und braten – keine Frage, in der Küche geht es heiß her. Kein Wunder, wenn da auch mal was in Brand gerät. | | Thema 3644 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Chicoree gesundes Salatgemüse Dass er mit der Wegwarte verwandt ist, deren blaue Blütensterne im von Frühsommer bis Herbst an den Wegrändern leuchten, sieht man dem Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) nicht an. | | Thema 5942 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen |  | Hutzelbrot ist in der Adventszeit beliebt Im Schwabenland nennt man gedörrte Früchte wie Birnen, Zwetschgen oder Äpfel auch Hutzeln – weil sie beim Trocknen schrumpfen und dann ‚verhutzelt’ aussehen. | | Thema 7391 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|