|
Kochrezept / Rezept Dorset-Shortbread |
|
Rezept Hits: 7689 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blaubeeren - Heidelbeeren !
Nicht waschen! So, wie sie sind, in Beutel oder Gefrierbehälter füllen. Sie werden ihr Aussehen, Aroma und ihre Form bewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g Mehl | 125 g Puderzucker, gesiebt | 250 g Butter, weich | 60 g Rohrzucker, braun |
Zubereitung des Kochrezept Dorset-Shortbread: |
Rezept - Dorset-Shortbread
Alle Zutaten bis auf den Rohrzucker glattruehren. Den Teig mit den
Haenden zu einer Rolle formen und dann in dem Rohrzucker wenden, so
dass der Teig duenn damit ueberzogen ist. In 1/2 cm dicke Scheiben
schneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei
180GradC 10-15 Minuten backen, bis das Shortbread gleichmaessig goldgelb
ist.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Feigen - Orientalische Liebesfrucht die Feige Sie gilt als appetitliches Symbol für Liebe, Lust und Leidenschaft, ist die schöne, orientalische Fremde und vertraut süße Verführung zugleich – und doch betrachten die meisten Hobbyköche sie noch scheu aus der Ferne: | | Thema 9364 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Die koreanische Küche - scharf und gesund Für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen, ist die koreanische Küche eine schmackhafte Alternative. Sie beherzigt einige Grundprinzipien, die einem an Fastfood und Geschmacksverstärker gewöhnten Gaumen zuerst merkwürdig vorkommen können, denn die Koreaner wissen die Vorzüge natürlicher Nahrung und möglichst unbehandelter Lebensmittel zu schätzen. | | Thema 11188 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Fisch: Der Aal, ein fettiger Genuss Fettreich und doch gesund? Das klingt merkwürdig für alle, die durch Low-fat und Atkins-Diät ein wenig verwirrt sind. Doch dem Aal, einem der fettreichsten Fische überhaupt, gelingt diese Gratwanderung tatsächlich hervorragend. | | Thema 5611 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|