Küchentipp: Übrige Eidotter !
Wenn Sie frische Eidotter übrig behalten haben, dann lassen Sie sie vorsichtig in eine Tasse gleiten. Füllen Sie etwas kaltes Wasser darüber und stellen die Tasse in den Kühlschrank. Die Dotter trocknen nicht aus und halten sich somit einige Tage frisch.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
1 Dorade; Zahn- oder Goldbrasse a 1 kg; ausgenommen und
- - geschuppt
1 Zitrone; den Saft
- - Salz und Pfeffer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Reife Tomaten; event. mehr
1 Zitrone
5 El. Olivenoel
1 Zweig Frischer Oregano ersatzweise
1 Tl. Getrockneter Oregano
- - Ulli Fetzer Meine Familie & ich Italien 04/2000
Zubereitung des Kochrezept DORADE AUS DEM OFEN (LATIUM):
Rezept - DORADE AUS DEM OFEN (LATIUM)
1. Dorade waschen und mit Kuechenpapier trockentupfen. Beide
Hautseiten des Fisches mehrfach schraeg einschneiden (Nicht zu tief
ins Fleisch schneiden, damit nicht zuviel Saft austritt!) Fisch von
innen und aussen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben. In
eine flache Schuessel legen und etwa 1/2 Stunde durchziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorheizen.
2. Zwiebel und Knoblauch schaelen, kleinhacken. Tomaten und Zitrone
waschen. Beides in nicht zu dicke Scheiben schneiden.
3. Eine ofenfeste Form mit 2 EL Oel einpinseln. Den Fisch mit einem
Teil der Fruechte und Gewuerze fuellen. Oreganozweig (oder
getrockneten Oregano) dazugeben. Uebrige Fruechte in der Form
verteilen und den Fisch darauflegen. Mit Fischmarinade und dem
restlichen Oel (3 EL) betraeufeln.
4. Die Form auf einem Rost auf der zweiten Schiene von unten in den
200 Grad heissen Ofen schieben und alles etwa V2 Stunde garen.
Zwischendurch mehrmals mit der entstandenen Bratfluessigkeit
betraeufeln. Falls der Fisch noch nicht gar, die Haut aber schon
sehr dunkel ist, die Form mit Alufolie abdecken.
5. Zum Servieren den Fisch von der Mittelgraete aus zerteilen, die
Filets vorsichtig ausloesen und jeweils mit einigen Tomaten- und
Zitronenscheiben anrichten. Die restliche Bratfluessigkeit ueber die
Filets traeufeln. Dazu aufgebackenes, noch lauwarmes italienisches
Weissbrot reichen.
TIP: Als zweiten Gang nach einem Pastagericht servieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Mai Bowle mit Waldmeister Maibowle in den Sommer Der Sommer kommt, die Grillgeräte werden ausgepackt, die erste Gartenparty wird gefeiert, und dabei darf auch die gute alte Mai bowle nicht fehlen. Doch was ist eigentlich eine Maibowle, wie macht man sie und woher kommt sie?
Thema 22906 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen
Pilze in Bildern und Rezepten - Zunderschwamm und Hexenröhrling Eichhase und Schopftintling, Gitterschwamm und Satanzspilz, Ästiger Stachelbart und Wetterstern – Liebhaber von Wörtern, alten Grafiken und Pilzen werden ihre Freude haben an diesem Einblick in die jahrhundertealte Beziehung zwischen Mensch und Pilz.
Thema 9475 mal gelesen | 07.12.2007 | weiter lesen
Feinschmecker auf Bayrisch die neue Feinschmeckerart In weiten Teilen Deutschlands ist man immer noch der Ansicht, dass die bayrische Küche außer Weißwürsten, Schweinshaxen und Sauerkraut nichts Vernünftiges hervorgebracht habe.
Thema 18369 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen