|
Kochrezept / Rezept Die Platte der sieben Grausamkeiten |
|
Rezept Hits: 4420 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gewürz für den Kartoffelsalat !
Schütten sie den Essig von Einmachgurken nicht gleich weg. Er ist eine gute Würze für den Kartoffelsalat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: je Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Die Platte der sieben Grausamkeiten: |
Rezept - Die Platte der sieben Grausamkeiten
--------------- Quelle----------------------------------------------------
Fido/Jokes.Ger
Schmerzlich willkommen im Sado-Kochstudio !!!
Heute moechte ich sie mit einer alten chinesischen Henkersmahlzeit
bekanntmachen. Etwas fuer den Liebhaber der schwarzen Kueche:
Die Platte der sieben Grausamkeiten
--------------- Zutaten---------------------------------------------------
1 Zwiebel
200 g Spargel
1 Banane
50 g Erbsen
1 Kohlkopf
4 Artischocken Herzen
2 Prisen Salz
100 g Morcheln
Mayoran
5 Kartoffeln(jung)
--------------- Zubereitung ----------------------------------------------
In siedendes Oel werfen wir zunaechst eine bei lebendigem Leibe gehaeutete
Zwiebel.
Unter staendigem Stoehnen koepfen wir eine Handvoll unschuldiger Spargel,
die wir mit dem Blut handgewuergter Blutorangen getraenkt haben.
Nun reissen wir einer noch jungfraeulichen Banane die letzte Schale vom
Leib und zerquetschen das noch zuckende Fruchtfleisch.
Wir lassen das Ganze schoen langsam aufkochen und geben dazu eine Handvoll
ungeborener Erbsen, die wir erst unmittelbar zuvor der Mutterschote
entrissen haben, so dass sie noch schotenwarm sind.
Waehrend wir das Ganze nackt auf gluehenden Kohlen schmoren lassen,
vergreifen wir uns an den Beilagen:
Hinterruecks schlagen wir einen ahnungslosen Kohlkopf ein und zerschneiden
ihn auf den noch schlagenden Herzen gevierteilter Artischocken, wobei wir
auf keinen Fall vergessen sollten, reichlich Salz auf die noch offenen
Wunden zu reiben.
Wir fuegen einige gemeuchelte Morcheln bei - im Todesfalle duerfen es auch
gemorchelte Meucheln sein - hauen alles in die Pfanne, und lassen es
zusammen mit den letzten Ueberlebenden unseres Majoran-Massakers auf
groesster Flamme kurz aufschreien.
Wir schrecken es mit einer Messerspitze Curry zu Tode ab, ein Schuss Soja
dazu und ein Faesschen Essig fuer die letzte Oelung.
Nachdem wir alles mit unserem elektrischen Quael nochmals gut durchgequaelt
haben, nehmen wir noch blutjunge Kartoffeln, denen wir natuerlich zuvor die
Augen ausstechen.
Und da ist sie: Die Platte der sieben Grausamkeiten...ist sie nicht
stoehn!!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rhabarber Ernte, Lagerung und Rezept ideen für rhabarber Wer kennt nicht Großmutters selbstgemachten Rhabarberkompott, die Marmeladen oder den Rhabarberkuchen mit seinem süßlich-sauren Geschmack? Entgegen landläufiger Meinung, Rhabarber sei ein Obst, ist Rhabarber ein Gemüse und zählt zu den Knöterichgewächsen. | | Thema 48176 mal gelesen | 22.05.2007 | weiter lesen |  | Feldsalat - Reich an Vitaminen und Mineralien Vogerlsalat, Sonnenwirbel, Nüsslisalat, Rapunzel, Ackersalat – der dunkelgrüne Feldsalat kennt viele Namen und begeistert Gourmets mit seinem unverwechselbar nussigen Geschmack. | | Thema 10358 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13260 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|