|
Kochrezept / Rezept Die Gewuerze II |
|
Rezept Hits: 2322 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Majoran !
Nervenwirksam, spannungslösend, sedativtonisierend.
Majoran verbindet sich gut mit Bergamotte und Lavendel.
Die Mischung wirkt angenehm entspannend.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Die Gewuerze II: |
Rezept - Die Gewuerze II
Es giebt eine Anzahl Kraeuter, Samen und Fruechte, welche sich im
Haushalte eingebuergert haben ohne jedoch Nahrungsmittel zu sein.
Diese Pflanzenteile haben einen auffallenden Geruch oder Geschmack
und deshalb benutzt man sie um Speisen mit diesem Geschmacke zu
durchtraenken.
Diese Gewuerze gehoeren zu den Genussmitteln und sind deshalb von
groesster Bedeutung fuer den Wohlgeschmack unserer
Hauptnahrungsmittel. Das was wir im Allgemeinen als Geschmack
bezeichnen ist vielmehr ein Riechen wie ein Schmecken und wer einen
tuechtigen Schnupfen hat wird finden, dass auch der Geschmack der
Speisen sehr nachgelassen hat.
Fuer alle Kuchen und Puddings hat sich nun Zitronen und Vanille am
meisten eingefuehrt. Von der Zitrone reibt man die gelbe Aussenhaut
mit dem aetherischen Oele ab und verwendet nach Belieben.
Die Vanille-Schoten zerstoesst man mit Zucker oder kocht sie mit Milch
aus. Da nun die Vanilleschoten sehr teuer sind, so hat sich in letzter
Zeit Vanillin-Zucker eingefuehrt und die kleinen 10 Pfg. Paeckchen,
welche von Dr. Oetker versandt werden, finden immer mehr den Beifall
der Hausfrauen.
Was man frueher mit 50 - 75 Pfg. bezahlen musste, erhaelt man jetzt
fuer 10 Pfg. Es giebt kaum einen anderen Kuechenartikel, welcher sich
so schnell eingefuehrt hat. Um Puddings, Getraenke, Saucen, Kuchen
etc. mit dem praechtigen Vanille-Aroma zu versehen, braucht man nur
von diesem Vanillin-Zucker unterzuruehren.
Quelle: Dr. A. Oetker's Grundlehren der Kochkunst sowie preisgekroente
: Recepte fuer Haus und Kueche von 1895 (Nachdruck)
erfasst: Sabine Becker, 13. April 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Saltimbocca alla Romana - Dolce Vita auch für Kochanfänger Der Name sagt schon alles: “Saltimbocca” heißt übersetzt “Spring in den Mund”. Und wer das italienische Parmaschinken-Salbei-Schnitzelchen einmal gekostet hat, wird sich wünschen, es würde einem öfter spontan in den Mund springen. | | Thema 28034 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Likör von der Medizin zum Mixgetränk Ungefähr im Jahre 1000 entstanden die ersten Vorläufer des heutigen Likör. Einige Quellen berichten von den Brüdern des Ordens Romualdo, die versuchten mit Ihrer Mischung aus Pflaumen und destilliertem Alkohol die Malaria zu bekämpfen. | | Thema 9152 mal gelesen | 13.03.2007 | weiter lesen |  | Gulasch - Feinschmecker Gulasch mit Rinderfilet Gulasch hat zu Unrecht seinen Stempel als Allerwelts-Kantinenessen erhalten. Ohne Zweifel herrscht in deutschen Mensen ein Übermaß an mittelmäßigen Gulaschgerichten, die auf Basis von Fleisch minderer Qualität und ohne Finesse zubereitet wurden. | | Thema 54476 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|