Kochrezept / Rezept Die franzoesische "Sauce Diable" (Teufelssauce) |
|
Rezept Hits: 12057 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Forelle blau !
Karpfen oder Forelle blau gelingt nur, wenn Sie die weiche Schleimschicht auf der Haut nicht verletzen. Diese Schicht ist es nämlich, die durch den Essig blau gefärbt wird. Darum sollten Sie den Fisch auch nicht von außen salzen, da das Salz die empfindliche Außenschicht zerkratzen würde. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
30 ml Erstklassiger Rotweinessig |
100 ml Trockener Weisswein |
20 Weisse Pfefferkoerner zerdrueckt |
50 g Schalotten; gehackt |
1 Bouquet garni; mit |
2 Zweigen Estragon |
400 ml Kalbsfond |
40 g Kalte Butter |
1 El. Kerbel; kleingeschnitten |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Die franzoesische "Sauce Diable" (Teufelssauce): |
Rezept - Die franzoesische "Sauce Diable" (Teufelssauce)
Diese kraeftige, pikante Sauce passt sehr gut zu gegrillten Gefluegel,
insbes. zu Stubenkueken oder Haehnchen. Aber auch zu grillierten
Heringe, zu pochierten und grillierten Austern, zu Kalbszunge, oder zu
Huehner- oder Kalbsfrikassee.
Den Essig mit dem Weisswein, den zerdrueckten Pfefferkoernern, den
Schalotten und dem Bouquet garni in einen Topf geben und die
Fluessigkeit bei mittlerer Hitze um vier Fuenftel einkochen. Den
Kalbsfond zugiessen und etwa zwanzig Minuten sanft koecheln, bis die
Sauce so dickfluessig ist, dass sie leicht am Loeffel haftet. Die
Sauce durch ein feinmaschiges Sieb in einen sauberen Topf giessen und
die kalte Butter portionsweise unterruehren. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken, den Kerbel erst kurz vor dem Servieren unterruehren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|