|
Kochrezept / Rezept Die Engadiner Nusstorte (Tuorta da nusch, Graubuenden) |
|
Rezept Hits: 31768 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Immer frische Eier !
Kaufen Sie abwechselnd pro Woche einmal braune, einmal weiße Eier, dann wissen Sie immer, welche die frischeren und welche die älteren Eier sind. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g Mehl | 250 g Butter | 200 g Zucker | 1 Spur ;Salz | 1 Zitrone; abgeriebene Schale | 1 Ei | 250 g Zucker | 300 g Walnuesse; grob geschnitten | 200 ml Rahm | 3 El. Honig |
Zubereitung des Kochrezept Die Engadiner Nusstorte (Tuorta da nusch, Graubuenden): |
Rezept - Die Engadiner Nusstorte (Tuorta da nusch, Graubuenden)
Die Tuorta da nusch ist heute zum beliebtesten Exportprodukt der
Engadiner Konditorei geworden. Sie fuehrt die lange
Zuckerbaeckertradition des Engadins weiter, ja beweist eigentlich,
dass mit der Rueckkehr der Ausgewanderten fremde Einfluesse im
Engadin Boden gefasst haben, weil Walnuesse in den alpinen
Hochtaelern unbekannt waren. Der Ursprung der Engadiner Nusstorte ist
in Frankreich zu suchen.
Aus den Zutaten fuer den Teig rasch einen Muerbeteig zusammenfuegen
(nicht kneten), zu einer Kugel formen und zugedeckt eine halbe Stunde
kuehl stellen und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Zucker zu hellblondem Karamel schmelzen. Die
gehackten Walnuesse mitroesten (*), mit dem Rahm abloeschen und den
Honig darunterruehren. Gut mischen und etwas auskuehlen lassen (die
Fuellung muss halbwarm bleiben, sonst kann man sie nachher nicht
richtig verteilen).
Zwei Drittel des Teiges duenn auswallen, die ausgebutterte Springform
damit auslegen, Rand etwas hochziehen. Die Nussfuellung auf dem Boden
verteilen. Aus dem restlichen Teig einen passenden Deckel auswallen,
mit einer Gabel mehrmals einstechen, auflegen und rundherum gut
andruecken.
Die Torte bei 180 Grad etwa eine Stunde backen.
Diese Nusstorte darf nicht frisch gegessen werden: sie muss
mindestens 1 Tag stehen.
(*) Je nach Geschmack gibt es Varianten, bei welchen die Walnuesse
nicht mitgeroestet werden, sondern ganz zum Schluss, nach der
Honigzugabe, dazugegeben werden.
* Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Backen, Kuchen, Walnuss, Schweiz, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fastenkur und Fasten Was ist Fasten eigentlich und was passiert beim Fasten im Körper? Fasten bedeutet einen freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf feste Nahrung. | | Thema 25338 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Cognac - ein edler Tropfen Bei einem echten Cognac handelt es sich um einen ganz besonders edlen Tropfen. Nur ein Weinbrand, dessen Trauben aus der französischen Charente-Region rund um die Stadt Cognac stammen, dürfen als Cognac bezeichnet werden – ihr verdankt das geistige Getränk also seinen wohlklingenden Namen. | | Thema 4829 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7822 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|