|
Kochrezept / Rezept Der Zucker |
|
Rezept Hits: 2653 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Leckere Möhren !
Gekochte Möhren schmecken besser, wenn man zum Kochwasser etwas Apfelsaft gibt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Der Zucker: |
Rezept - Der Zucker
Ehemals wurde der Zucker nur als Arzneimittel gebraucht, dann wurde
er ein Genussmittel und heute ist er infolge seines billigen Preises
eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Zucker loest sich, wie
jedermann weiss, leicht im Wasser, kommt in den Koerper und wird
sofort aufgenommen, um speziell zur Waermebildung verwandt zu werden.
Der Zuckerkonsum ist ausserordentlich gewachsen und muss noch immer
mehr zunehmen. Wie kann man den Zuckerkonsum heben? Nur dadurch, dass
zuckerhaltige Fabrikate zu Nationalspeisen werden.
Fruechte mit Zucker in sachgemaesser Weise zu Marmeladen verarbeitet,
geben sehr wohlschmeckende, sehr gesunde, sehr nahrhafte Speisen und
sollten in keinem Haushalte fehlen.
Es ist allgemein bekannt, dass Menschen, welche zum Fettansatz neigen,
sich nach Moeglichkeit der Zuckerspeisen und Staerkemehl haltigen
Nahrungsmittel enthalten sollen. Das Staerkemehl verwandelt sich im
Organismus auch in Zucker und diese Zucker werden zuerst im
Lebensprozess verbrannt und die Fette werden gespart. Isst man jedoch
wenig zuckerhaltige Speisen, dann wird eben das Fett des Koerpers mit
verbrannt. Nimmt man sehr viel staerkehaltige Speisen zu sich, also
viel Kartoffeln, Nudeln, Reis etc. dann verwandelt sich das
Staerkemehl im Koerper in Fett und lagert sich als solches ab.
Dies alles aber nur bei solchen Menschen, welche dafuer disponiert
sind, anderen schadet es wieder garnichts und sie bleiben so schlank
wie vorher.
Quelle: Dr. A. Oetker's Grundlehren der Kochkunst sowie preisgekroente
: Recepte fuer Haus und Kueche von 1895 (Nachdruck)
erfasst: Sabine Becker, 15. April 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Weihnachtskarpfen - ein Fisch mit Tradition Dem christlichen Brauch, den Advent als Fastenzeit zu begehen, verdankt der Karpfen (Cyprinus carpio) seinen Aufstieg zum traditionellen Weihnachtsessen. Erstmalig erwähnt wurde der spezielle Weihnachtskarpfen im Mittelalter, als Mönche durch seinen Verzehr dem Festmahl am Heiligabend trotz des strengen Fastengebots ein wenig mehr Genuss verleihen wollten. | | Thema 5339 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen |  | Die Petersilienwurzel Laut Homer - dem großen abendländischen Dichter - zogen die griechischen Schlachtrösser erst in den Kampf, nachdem sie sich mit Petersilienwurzeln gestärkt hatten. | | Thema 9782 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen |  | Marcel Boulestin - der Welt erster Fernsehkoch Noch nicht einmal ein Jahrhundert alt ist die Geschichte der Fernsehköche. Die Engländer waren es, die als erste in den Genuss einer Kochsendung kamen, die dank der BBC in regelmäßigem Abstand über den Bildschirm flimmerte. | | Thema 5112 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|