|
Kochrezept / Rezept Das ist QWAS |
|
Rezept Hits: 10578 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zu dünne Mayonnaise !
Sie lässt sich ganz schnell mit einer gekochten, geriebenen Kartoffel andicken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Das ist QWAS: |
Rezept - Das ist QWAS
Kwas ist seit 1056 bekannt und neben Wodka ebenfalls ein
Nationalgetraenk in Russland. Die Zubereitung ist aufwendig.
Zunaechst wird eine Maische aus Wasser, Mehl und Malz angesetzt,
die dann fermentiert wird. Spaeter verduennt man sie und reichert
sie mit Hefe, Zucker und diversen natuerlichen Geschmacksstoffen
an. Kwas wird ungekocht und stets kalt getrunken.
Die unterschiedlichsten Geschmacksnoten verleihen ihm Saefte von
Fruechten (Aepfel, Birnen) und Beeren sowie manche Gewuerze wie
Anis und Kraeuter, beispielsweise Minze. "Kwas" wird heute
hauptsaechlich industriell hergestellt und oft im Sommer auf der
Strasse vom Fass gezapft. Im Handel findet man verpacktes
Kwas-Konzentrat, das nur mit Wasser verduennt zu werden braucht.
Nach etwas vereinfachtem Rezept kann man Kwas auch zu Hause
herstellen.
Quelle: http://www.moskva.net/moskau/kwas.htm
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13257 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Hartz IV - Der Einkauf mit 30 Euro Tja, den Taschenrechner, Papier, Stift und Einkaufsliste habe ich vergessen. Ich hoffe, dass ich mich an die wichtigsten Dinge erinnere und versuche einfach, grob einen Überblick übers Budget zu behalten. Ganz wie im richtigen Leben, oder? | | Thema 42676 mal gelesen | 06.03.2009 | weiter lesen |  | Der Hecht im Karpfenteich oder auf dem Teller Der europäische Hecht (Esox lucius) ist ein Süßwasserfisch, der aber auch in brackigen Gewässern überleben kann. | | Thema 5543 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|