Kochrezept / Rezept Daenische Zimtsterne |
|
Rezept Hits: 3393 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gegen Kohlgeruch !
Wenn man zu Kohlgerichten beim Kochen ein paar Walnüsse hinzufügt, stinkt es nicht so stark. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Eiweiss |
1 Spur Salz |
300 g Puderzucker |
1 El. Zitronensaft |
500 g Mandeln; mit Schale gerieben |
2 Tl. Zimt |
- - Oblaten |
200 g Puderzucker |
4 El. Rum |
- - Cocktailkirschen |
Zubereitung des Kochrezept Daenische Zimtsterne: |
Rezept - Daenische Zimtsterne
Eiweiss mit Salz sehr steif schlagen. Unter staendigem Schlagen langsam den
gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und tropfenweise den Zitronensaft
zugeben. 450 g Mandeln und Zimt vorsichtig unter den Eisschnee heben.
Arbeitsflaeche mit den restlichen Mandeln bestreuen. Da der Teig leicht reist
muss man ihn vorsichtig und in kleinen Portionen 1/2 cm duenn ausrollen.
Sterne ausstechen (Teig gut ausnutzen, da er nicht wieder ausgerollt werden
kann).
Oblaten auf ein Backblech legen, Sterne daraufsetzen.
Im vorgeheizten Backofen auf Mittelschiene bei 160 Grad ca. 25 Minuten backen
Puderzucker und Rum glattruehren, die abgekuehlten Sterne damit bestreichen.
Je 1/2 Kirsche aufsetzen.
Zimtsterne in gut schliessender Blechdose aufbewahren.
Insgesamt ca. 20176 kJ / 4804 kcal
** Gepostet von Ingrid Benerts
Stichworte: Backen, Weihnachten, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 9050 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Spekulatius das würzige Mandelgebäck mit Rezeptidee Was für die Kinder der Pfefferkuchen ist, ist der Spekulatius für Eltern: Das würzige Mandelgebäck gilt als Dauerbrenner unter den weihnachtlichen Erwachsenenkeksen. Es ist nicht zu süß, nicht zu niedlich und macht auch optisch etwas her. | | Thema 17253 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Käsekuchen - Quark alles andere als Käse Es gibt eine Menge Lebensmittel (Käsekuchen) mit einem besseren Image - umgangssprachlich ist Quark zum Synonym für Unfug oder Quatsch geworden. | | Thema 9706 mal gelesen | 18.03.2008 | weiter lesen | |
|