Kochrezept / Rezept Currypaste nach Moslem-Art |
|
Rezept Hits: 3452 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blumenkohl ohne Schnecken !
Legen Sie den Blumenkohl vor dem Kochen etwa eine viertel Stunde in starkes Salz- oder Essigwasser. Schnecken und Insekten werden dadurch herausgeschwemmt.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 El. Chilipulver |
2 El. Koriandersamen;gem. |
1 Tl. Kreuzkuemmel oder Fenchel |
- - gemahlen |
2 Tl. Laospulver |
1 Tl. Zitronengras;kleingeschn. |
- - als Ersatz Zitronenschale |
1/4 Tl. Gemahlene Nelken |
1 Tl. Gemahlener Zimt |
1/2 Tl. Gemahlener Kardamom |
1/2 Tl. Gemahlene Muskatbluete |
2 El. Oel |
2 mittl. Zwiebeln;in Scheiben geschn. |
5 Knoblauchzehen;kleingeschn. |
1/2 Tl. Shrimp Paste(kapi) |
Zubereitung des Kochrezept Currypaste nach Moslem-Art: |
Rezept - Currypaste nach Moslem-Art
Das Chilipulver, das Korianderpulver, den gemahlenen Kreuzkuemmel sowie
Laos-Pulver und Zitronenschale mischen.
Nelken, Zimtstange, Kardamomkapseln und Muskatbluete in einer trockenen
Pfanne bei niedriger Temperatur roesten; die Pfanne dabei schuetteln.
Die Schichten der Zimtstange zuvor voneinander trennen, sie doerrt so
schneller. Auch diese Gewuerze im Moerser zu feinem Pulver zerreiben
und mit den uebrigen Gewuerzen vermischen. Beiseite stellen.
In einer Bratpfanne das Oel heisswerden lassen und bei schwacher Hitze
die Zwiebelringe und den Knoblauch weich und goldbraun anbraten,
gelegendlich umruehren. Die getrocknete Shrimp-Paste eine weitere
Minute mitbraten, mit dem Loeffelruecken im Oel zerdruecken.
Etwas abkuehlen lassen, zusammen mit der Zitronenschale im Elektromixer
puerieren. Wenn noetig ein wenig Kokosmilch oder Wasser zugeben. In
einer Schuessel mit den trockenen gemahlenen Gewuerzen vermengen.
Die Currypaste ist nun gebrauchsfertig.
Anmerkung: Der gemahlene Koriander sollte vorher bei niedriger Hitze
unter staendigem Ruehren geroestet werden, bis er dunkelbraun ist. Man
kann auch als Ersatz die gleiche Menge gemahlenen Fenchel nehmen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 6945 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen |  | Cherimoya - Exotisch und Fruchtig, das Obst aus Südamerika Die spanischen Eroberer Amerikas nannten sie „Weiße Köstlichkeit“ – die Cherimoya. Eine echte Traumfrucht mit exotischem Charakter. | | Thema 11347 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Mais-Polenta einfach oder edel? Der kulinarische Reiz des sättigenden Maisbreis, der unter dem Namen Polenta im Kochbuch zu finden ist, erschließt sich nicht jedem. Für die Einen – zu denen wohlgemerkt auch Spitzenköche und unzählige Norditaliener zählen – ist Polenta höchster Genuss. | | Thema 5883 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|