Kochrezept / Rezept Crostini di Mozzarella |
|
Rezept Hits: 3596 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Küchenkräuter auf der Fensterbank !
kann man leider nicht mit normalem Blumendünger düngen, weil sie dadurch ihren Geschmack verlieren. Um aber den gleichen Effekt zu erzielen, die Kräuter ein mal die Woche mit abgekühltem, starken grünen Tee gießen. Wirkt genauso gut, ist natürlich und schadet dem Geschmack und der Gesundheit nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
20 g Butter zum Einfetten |
40 g Butter in Floeckchen |
40 g Butter zum Betraeufeln |
4 Scheib. Kastenweissbrot |
2 El. Sardellenpaste oder 3-4 Sardellen, mit einer Gabel zerdrueckt |
400 g Mozzarella |
4 Scheib. Schinken, gekocht |
4 El. Milch |
Zubereitung des Kochrezept Crostini di Mozzarella: |
Rezept - Crostini di Mozzarella
Eine kleine Pfanne mit hohen Seitenwaenden oder einen kleinen Topf mit
Butter einfetten.
Die Brotscheiben folgendermassen anordnen: im Wechsel 1 Scheibe
Weissbrot mit wenig Sardellenpaste bestrichen, 1 Scheibe Mozzarella
und dann eine Schinkenscheibe. Das Ganze senkrecht in die Pfanne oder
in den Topf stellen, so dass es nicht umfaellt.
Die Milch daruebergiessen und kleine Stueckchen Butter oben auf der
Flaeche verteilen. In den auf 200oC vorgeheizten Ofen schieben, bis
der Kaese geschmolzen ist und das Brot Farbe bekommen hat; das dauert
zwischen 15 und 20 Minuten.
Waehrenddessen wird die restliche Menge Butter mit der Sardellenpaste
bei niedriger Hitze zerlassen; alles gut miteinander vermischen.
Heiss auf die Roestbrotscheiben traeufeln und heiss servieren.
Originalrezept verwendet Bueffel-Mozzarella.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|