|
Kochrezept / Rezept Crepes mit Aprikosenkompott |
|
Rezept Hits: 4000 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knusprige Schwarte !
Wenn Sie eine besonders knusprige Schwarte für Ihren Schweinebraten wünschen, dann streichen Sie ihn ca. zehn Minuten vor Ende der Garzeit mit Salzwasser ein. Stattdessen können Sie auch Bier nehmen. Anschließend scharf nachbraten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Aprikosen | 75 ml Amaretto; italienischer Mandellikoer | 1 El. Orangenschale, abgerieben | 80 g Zucker | 1 Tl. Speisestaerke | 3 El. Wasser, kalt | 200 ml Milch | 40 g Zucker | 50 ml Schlagsahne | 2 Eier | 100 g Mehl | 1 El. Oel | - - Puderzucker; zum Bestaeuben |
Zubereitung des Kochrezept Crepes mit Aprikosenkompott: |
Rezept - Crepes mit Aprikosenkompott
Aprikosen ueberbruehen, abschrecken, haeuten, entsteinen und vierteln.
Mit Amaretto, Orangenschale und Zucker erhitzen, 15 Minuten im
geschlossenen Topf bei schwacher Hitze ziehen lassen. Speisestaerke
mit kaltem Wasser anruehren, zum Kompott geben und einmal aufkochen
lassen.
Fuer die Crepes Milch, Sahne und Eier verruehren. Zucker unterruehren,
Mehl essloeffelweise dazugeben und gut verquirlen. Eine beschichtete
Pfanne jeweils mit etwas Oel auspinseln und darin nacheinander pro
Portion zwei Crepes backen. Die Crepes mit dem warmen
Aprikosenkompott fuellen. Mit Puderzucker bestaeuben.
Tip: Wenn der Crepeteig einige Zeit ausquellen konnte, laesst er sich
viel besser verarbeiten. Der Teig sollte deshalb ca. eine halbe
Stunde vor dem Backen angeruehrt werden.
* Quelle: Nach ARD/ZDF 24.06.95
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Sun, 25 Jun 1995
Stichworte: Eierspeise, Suess, Crepe, Aprikose, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pastinaken - die Pastinake oder auch Hammelmöhre Schon in der Steinzeit und bei den alten Römern war die Pastinake ein populäres Gemüse, das sich in ganz Europa großer Beliebtheit erfreute. Die gesunde Wurzel schmeckt süßlicher und zugleich würziger als Möhren und enthält viel Gutes. | | Thema 19801 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen |  | Rambutan, eine Frucht in ungewöhnlicher Form Wie ein verwuschelter roter Igel sieht die Rambutan (Nephelium lappaceum) aus, eine tropische Frucht, aus deren ledriger, roter Rinde gelbliche Auswüchse wie weiche Stacheln wachsen. | | Thema 11835 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Punsch und Glühwein im Winter sehr beliebt Der berühmteste Punsch der Filmgeschichte, die Feuerzangenbowle, verwandelt gestandene Männer binnen Sekunden in kichernde Jungs. Tatsächlich hat es die Feuerzangenbowle in sich und darf daher durchaus als hochprozentig (gefährlich) eingestuft werden. | | Thema 18998 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|