|
Kochrezept / Rezept Cremige Gemuesesuppe (Sup-pjure iz owoschtschej) |
|
Rezept Hits: 3749 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fleischhaltige Mahlzeiten nicht länger warm halten
!
Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad sind ideale Vermehrungsbedingungen für Salmonellenbakterien. Erst bei mehr als 60 Grad ist eine Abtötung der Keime gewährleistet.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Karotten | 150 g Rote Bete; (Randen) | 100 g Porree; (Lauch) | 2 El. Butter; (1) | 1 El. Butter; (2) | 200 g Kartoffeln | 100 g Reis | 1/2 l Milch; heiss | 100 g Erbsen; gekocht | 1 l Wasser | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Cremige Gemuesesuppe (Sup-pjure iz owoschtschej): |
Rezept - Cremige Gemuesesuppe (Sup-pjure iz owoschtschej)
Die Karotten, die Rote Bete und den Porree kleinschneiden.
10 bis 15 Minuten in Butter (1) duensten. Mit Wasser abloeschen.
Die Kartoffeln schaelen, vierteln, mitsamt dem gewaschenen Reis
hinzufuegen und 30 bis 35 Minuten kochen.
Das Gemuese puerieren, die heisse Milch dazugiessen, salzen und mit
Butter (2) vermengen.
Mit den Erbsen garnieren.
Dazu: Toast
Menge: 4
* Irina Carl, Russisch kochen,
Gerichte und ihre Geschichte, Editions di a,
1993, ISBN 3 86034 112 X
** From: R.GAGNAUX@link-ch1.aworld.de (Rene Gagnaux)
Date: Wed, 09 Feb 1994 01:00:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Suppe, Creme, Gemuese, Russland, Zer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sekundäre Pflanzenstoffe - wichtig für Ihre Gesundheit Nach neueren Erkenntnissen scheinen die so genannten sekundären Pflanzenstoffe oder Phytamine eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung zu spielen. | | Thema 4998 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Johanna Maier - die Herrin der Hauben Die zierliche 57-Jährige ist eine Lichtgestalt am Gourmet-Himmel. Vier Hauben verlieh ihr Gault Millau im Jahr 2001, somit ist Maier nicht nur die erste, sondern auch die einzige 4-Hauben-Köchin weltweit und die beste Köchin Österreichs. | | Thema 6545 mal gelesen | 19.05.2010 | weiter lesen |  | Brunch ohne Frühstücksei? - gekochte Eier liegen im Trend Der Genuss von Eiern niemals sicherer gewesen als heute: Seit 2004 kann der Verbraucher von jedem Ei ablesen, aus welcher Haltungsform und aus welchem Land es stammt. Außerdem trägt die Packung das Lege- und Mindesthaltbarkeitsdatum. | | Thema 18827 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|