Kochrezept / Rezept Crème Brûlée von Zitronengras |
|
Rezept Hits: 5621 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rotkohl !
vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
175 g Joghurt |
1/2 Tl. Mondamin |
1/2 Eiweiss |
200 g Zitronengras fein geschnitten |
90 g Zucker |
0,125 l Milch |
- - Saft von einer Zitrone |
5 Eigelb |
250 g Sahne |
- - abgeriebene Schale von einer Limette |
Zubereitung des Kochrezept Crème Brûlée von Zitronengras: |
Rezept - Crème Brûlée von Zitronengras
Joghurt in einen Topf geben. Stärke mit Wasser verrühren.
Mit dem Eiweiss zum Joghurt geben.
Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Bei niedriger Hitze etwa 10 min ziehen lassen. Abkühlen lassen.
In einem weiteren Topf Zitronengras, Zucker, Milch und Zitronensaft unter
Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, auf 40°C abkühlen lassen.
Gekochten Joghurt, Eigelb, Sahne und Limettenschale hinzufügen und mit einem
Mixstab gut vermischen. Ziehen lassen, am besten über Nacht.
Die Masse durch ein Sieb geben, nochmals gut verrühren und in feuerfeste
Formen geben.
60-65 min bei 160°c im Wasserbad pochieren.
:Stichworte : Crèmes, Dessert, Zitronengras
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Abalone - ein delikater Meeresbewohner Ob Meerohr, Seeohr, Seeopal, Ormer oder Paua - gemeint ist immer die Abalone (Haliotis midae), eine Meeresfrucht, von der es weltweit um die 100 verschiedene Arten gibt. | | Thema 14281 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Küche optimal nutzen, und praktisch einrichten Wie man seine Küche optimal einrichtet, das kann ein Architekt grob planen. Oft aber wird zuviel Wert auf den Stil gelegt, und völlig vergessen, dass eine Küche in erster Linie praktisch sein muss. | | Thema 14736 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Vorsicht bei Mohn Produkten Morphin dürfte in Speisemohn nur in kleinsten Mengen enthalten sein. Tatsächlich sind die Morphingehalte in den vergangenen Jahren jedoch stark angestiegen. | | Thema 8437 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen | |
|