|
Kochrezept / Rezept Coquelets mit Limettensauce |
|
Rezept Hits: 5007 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Angestoßene Eier !
Sind die Eier leicht angestoßen, haben sie die unangenehme Eigenschaft in der Schachtel kleben zu bleiben und beim Herausnehmen vollends zu zerbrechen. Machen Sie die Schachtel nass, dann lassen sie sich recht einfach lösen. Die angeknacksten Eier lassen sich nicht nur für Spiegel- oder Rührei verwenden. Sie können sie auch kochen, wenn Sie sie fest in Alufolie einwickeln und dem Kochwasser etwas Essig zusetzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 El. Bratbutter | 4 Coquelets; a ca. 450 g | - - Salz | - - Pfeffer | 3 Limetten; Saft | 150 ml Gefluegelbouillon | 2 El. Sojasauce | 1 El. Ingwer; feingehackt | 1/2 Tl. Maisstaerke | 1 El. Honig; evtl. mehr | 1 El. Pfefferminzblaetter gehackt | - - Pfefferminzblaetter | - - Limettenscheiben |
Zubereitung des Kochrezept Coquelets mit Limettensauce: |
Rezept - Coquelets mit Limettensauce
Die kleinen Delikatessen, die sich zum Braten, Sautieren, Backen oder
Grillieren eignen, koennen sehr vielseitig zubereitet werden.
Brillat- Savarin meinte "Was die Leiwand fuer den Maler, das ist das
Gefluegel fuer den Koch", d.h. dass das Federvieh der Kreativitaet
eines Kochs keine Grenzen setzt. Sie tragen verschiedene Namen -
Stubenkueken, Poussin, Coquelets, Guegeli, Mistkratzerli, sind
zwischen 400 und 700 Gramm schwer und so um sechs Wochen alt.
Frueher war der Hahn noch ein Hahn und die Henne eine Henne. Gegessen
wurden praktisch nur die maennlichen Tiere, die weiblichen mussten
zuerst einmal Eier legen, bevor sie dann ihre Karriere als Suppenhuhn
beenden durften. Eg-Normierung und wissenschaftliche Brut-Techniken
machen es moeglich, dass heute unter der Bezeichnung 'Haehnchen',
'Poussin', 'Coquelet' junge Tiere beiderlei Geschlechts angeboten
werden.
Die Bratbutter in einer grossen, ofenfesten Form oder in einem
Braeter erhitzen. Die Coquelets salzen, pfeffern und hineingeben.
Unter oefterem Begiessen im Ofen bei 250 GradC knusprig braun braten
(etwa 30 Minuten), dann warmstellen.
Den Bratenfond etwas entfetten und mit Limettensaft loesen. Die
Gefluegelbouillon dazugeben, aufkochen und in eine Pfanne giessen.
Sojasauce, Ingwer und Maisstaerke verruehren und zur Sauce geben.
Unter Ruehren kochen, bis die Sauce leicht saemig wird. Mit Honig,
Salz und Pfeffer abschmecken und die Pfefferminze zufuegen.
Die Coquelets vierteln, anrichten und mit der Sauce umgiessen. Mit
Pfefferminzblaetter und Limettenscheiben garnieren.
* Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux 23.10.1995
Stichworte: Gefluegel, Haehnchen, Limette, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Crémant - perlende Vielfalt im Glas Wer auf der Suche ist nach einem edlen Tröpfchen, um ein festliches Mahl zu begleiten oder auf das Neue Jahr anzustoßen, braucht nicht unbedingt zum Champagner zu greifen. Eine interessante Alternative ist der Crémant. | | Thema 4037 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Clemens Wilmenrod - Deutschlands erster Fernsehkoch Die zahlreichen Kochsendungen, die mittlerweile von verschiedenen Fernsehsendern gezeigt werden, sind mitnichten eine Erfindung der letzten Jahre. | | Thema 8363 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Macht die Glyx Diät wirklich glücklich ? Haben Sie schon mal von der GLYX Diät gehört? Als Ihnen das erste Mal jemand davon erzählt hat, haben Sie auch erst einmal so etwas wie „Glücksdiät“ verstanden und sich gefragt, was denn eine Diät mit Glück zu tun hat. | | Thema 8750 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|