|
Kochrezept / Rezept Chutney vom Roten Weinbergpfirsich |
|
Rezept Hits: 4901 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kondensmilch !
Milch in Dosen muss nach dem Öffnen unbedingt in einen Glas- oder Porzellanbehälter umgefüllt werden. Die Metalle können sich unter Lufteinwirkung mit der Milch verbinden. Auch sollten Sie darauf achten, dass Konservendosen niemals Beulen haben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1.5 kg geschaelte, halbierte Weinbergpfirsiche | 500 ml Weissweinessig | 250 g brauner Zucker | 200 g entsteinte, getrocknete Datteln | 100 g Rosinen | 2 rote Zwiebeln, in feine Wuerfel geschnitten | 2 Orangen, entsaftet | 1 Tl. gemahlener Piment | 1 Tl. gemahlener Zimt | 2 Tl. Salz | 1 Tl. gruener Tabasco | 3 Knoblauchzehen |
Zubereitung des Kochrezept Chutney vom Roten Weinbergpfirsich: |
Rezept - Chutney vom Roten Weinbergpfirsich
1. Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Ruehren behutsam
erhitzen, bis sich der Zucker aufgeloest hat
2. die Mischung zum Kochen bringen und zugedeckt unter
gelegentlichem Ruehren etwa eine Stunde koecheln lassen, bis die
Masse eingedickt ist und sich keine Fluessigkeit mehr absetzt
3. das Chutney in vorgewaermte, saubere Glaeser fuellen und mit
Twist-off-Deckeln fest verschliessen
4. bis zum Oeffnen mindestens zwei Monate im Glas reifen lassen.
Dabei kuehl, trocken und dunkel aufbewahren.
Tipp: Dieses Chutney schmeckt hervorragend zu reifem Camembert und
Hartkaese, zu geraeuchertem Gefluegel, Lamm, Schinken und Wild.
:Stichwort : Chutney
:Stichwort : Weinbergpfirsich
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 10.10.2000
:Letzte Aenderung: 10.10.2000
:Quelle : WDR "Kostprobe, 09.10.2000
:Quelle : Rezept von Thomas Balmes, Restaurant
:Quelle : Halferschenke, Dieblich
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kochen für die Sinne Kochen ist für viele Menschen eine Pflichterfüllung, die mal schnell nebenbei erledig wird. Dabei ist Kochen doch Leidenschaft, hier werden alle Sinne angeregt, der Alltagstrott wird unterbrochen und man widmet sich den schönen Dingen des Lebens. | | Thema 5250 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Omega-3-Fettsäuren - Schutz für Ihr Herz Ein wichtiger Nahrungsbestandteil, der beispielsweise zur Gesundheit des Herzens beiträgt, ist die Gruppe der so genannten Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in Fisch und verschiedenen Pflanzenölen enthalten sind. | | Thema 7767 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen |  | Fastnachtskrapfen und Krapfen ein traditionelles Gebäck Nichts schmeckt duftiger als ein frisch gebackener Fastnachtskrapfen – und nichts lastet schwerer auf Gaumen und Magen als ein altbackener Fastnachtskrapfen. | | Thema 17725 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|