|
Kochrezept / Rezept Chinesisches Fisch Fondue |
|
Rezept Hits: 14234 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Senf für die Frikadellen !
Geben Sie einen Esslöffel Senf an das Hackfleisch für die Frikadellen. Es macht sie viel würziger. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
300 g. Rotbarsch | 300 g. Kabeljau | 300 g. Lachs | 300 g. Seezungenfilets | 12 Hummerkrabben | 2 Bd. Fruehlingszwiebeln | 1 rote Paprikaschote | 1 gelbe Paprikaschote | 1 gruene Paprikaschote | 3 Karotten | 200 g. Champignons | 200 g. Austernpilze | 200 g. Senfgruen oder Mangold | 1 chinesischer Blaetterkohl | 50 g. Bambussprossen aus der Dose | 100 g. Sojasprossen | - - Zum Garnieren | 1 Zitrone | 1 Bd. Petersilie | - - Fuer das Fondue | 1 1/2 l Fondue-Bruehe | 150 g. Klebe- oder Parboiled -Reis | - - Fuer die Suppe | 75 ml Reiswein | 1 Bd. Schnittlauch |
Zubereitung des Kochrezept Chinesisches Fisch Fondue: |
Rezept - Chinesisches Fisch Fondue
Das Fischfilet entgraeten, waschen trockentupfen und in 3 x 3 cm grosse
Wuerfel schneiden.
Die Hummerkrabben aus der Schale loesen, den Darm entfernen, waschen
und trockentupfen.
Den Fisch und die Krabben getrennt in Schaelchen oder auf einer Platte
anrichten.
Die Zitrone in Raedchen schneiden und die Petersilie waschen, abtropfen
lassen und den Fisch mit den abgezupften Blaettchen und den
Zitronenscheiben garnieren.
Die Saucen (Dijon-Senf Mayonnaise - Kantonesische Sauce suess-sauer -
Oel-Soja Dip - Knoblauch Sauce) koennen schon am Tag zuvor zubereitet
werden, man fuellt sie dann in kleine Schaelchen und stellt sie kalt.
Die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und in schraege 2 cm lange Stuecke
schneiden.
Die Paprikaschoten putzen, waschen, halbieren und entkernen, dann in
duenne Streifen schneiden.
Die Karotten schaelen und mit einem Messer der Laenge nach Kerben
einschneiden, so dass beim Scheibchenschneiden huebsche Blumen
entstehen.
Die Champignons und die Austernpilze putzen, wenn noetig waschen, die
Champignons in duenne Scheiben schneiden und die Austernpilze in Stuecke
teilen.
Das Senfgruen putzen, waschen, die Stiele entfernen und in Streifen
schneiden.
Den chinesischen Blaetterkohl putzen, waschen, abtropfen lassen und in
Streifen schneiden. Die Bambussprossen abtropfen lassen und in
Scheiben schneiden.
Die Sojasprossen waschen und in kochendem Wasser 30 Sekunden
blanchieren, kalt abschrecken.
Das Gemuese und die Pilze dekorativ auf einer Platte anrichten.
Den Feuertopf in die Mitte des Tisches stellen und die vorher erhitzte
Bruehe hineingeben, wieder zum Kochen bringen.
Die Saucen auf den Tisch stellen.
Jeder Gast bekommt ein kleines Sieb, fuellt es mit ein oder zwei
Zutaten und haengt es ca. 1 Minute in die kochende Bruehe. In der
Zwischenzeit nimmt man sich von den Saucen, in welche der gegarte
Fisch und das Gemuese gestippt werden.
Als Beilage den Reis nach Rezept garen und getrennt servieren.
Als Getraenk empfiehlt sich ein trockener Weisswein oder gruener Tee.
Zum Schluss den Reiswein in die Bruehe geben, den Schnittlauch waschen,
in Roellchen schneiden und mit dem koestlichen Fond als Suppe servieren.
Fuer ein Festessen mit mehreren Personen empfiehlt es sich, noch eine
Vorspeisenplatte aus mehreren Gerichten nach Wahl zusammenzustellen.
Source: Chinesische Kueche
** From: J_Meng@lonestar.ruessel.sub.org (Joachim M. Meng)
Date: 30 Apr 1994 09:37:00 +0100
Stichworte: News, Chinesisch, Fischgerichte, Fondue, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kantinenessen, gesunde Ernährung in der Kantine? Viele Arbeitnehmer klagen über mangelnde gesunde Küche in der firmeneigenen Betriebskantine. Dennoch ist es möglich, mit etwas Sachverstand, sich während der Mittagspause gesund zu ernähren. | | Thema 11224 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Wie gelingt der Kuchen perfekt? Die Rezepte in den Kochbüchern verraten uns meist nicht, was man tun soll, damit der Hefeteig so richtig schön locker und wie der Eischnee ordentlich steif wird. | | Thema 4144 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Brauch und Bräuche - die Gans zu St. Martin Dass es den Gänsen an St. Martin an den Kragen geht, ist allseits bekannt. Am 11. November kommt traditionell eine frisch gebratene, krosse Gans auf den Tisch, am liebsten serviert mit Knödeln, Rotkraut und einer deftigen braunen Soße. | | Thema 13756 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|