|
Kochrezept / Rezept Chinesische Teigtaschen (Dim-Sum) |
|
Rezept Hits: 20030 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tipps für versalzene Speisen !
Etwas Zucker zugeben. Oder noch besser: zwei Teelöffel Obstessig mit einem Teelöffel Zucker mischen und langsam dem Kochgut zugeben, bis sich der Salzgeschmack neutralisiert hat. Bei klaren Suppen ein rohes Eiweiß hineingeben und nach einiger Zeit wieder herausnehmen. Das geronnne Eiweiß wirkt wie ein Schwamm, der einen großen Teil des Salzes aufgenommen hat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 El. Muh-err-Pilze; | - - eingeweicht fein gehackt | 125 g Entenbrust; in Stuecke | 1 El. Sherry | 1 El. Balsamico-Essig | 1 Eiweiss | 1 Knoblauchzehe | 1 Schalotte | 1 Tl. Koriander; frisch | - - Salz | - - Pfeffer | - - Teig | 300 g Mehl | 2 dl Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Chinesische Teigtaschen (Dim-Sum): |
Rezept - Chinesische Teigtaschen (Dim-Sum)
Pilze und Entenbrust mit allen anderen Zutaten fuer die Fuellung
mischen, 1 Stunde ziehen lassen.
Das Mehl in eine Schuessel sieben. Das Wasser langsam einruehren, dann
kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Die Fuellung im Cutter grob hacken.
Den Teig sehr duenn auswallen und Rondellen ausstechen. Etwas
Fuellung in die Mitte jeder Rondelle geben, den Teigrand mit Wasser
bepinseln und ueber die Fuellung schlagen. Gut andruecken.
Die Teigtaschen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten gar ziehen
lassen.
Dazu -zum Beispiel- eine suess-saure Pflaumensauce und gebackene
Broccoli-Roeschen.
Menge: 6
* Nach: D'Chuchi, Heft 6, 1991, S.14
** From: Rene_Gagnaux@p19.f212.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Mon, 14 Feb 1994 00:00:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: Teigware, Fleisch, China, Fido
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7746 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Clemens Wilmenrod - Deutschlands erster Fernsehkoch Die zahlreichen Kochsendungen, die mittlerweile von verschiedenen Fernsehsendern gezeigt werden, sind mitnichten eine Erfindung der letzten Jahre. | | Thema 8976 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Fruchtsaft vom Discounter - Fruchtsäfte eine Alternative zu Obst? Ihr Verpackungen sind bunt und verführerisch, ihre Aufschriften versprechen einen wahren Jungbrunnen für Körper und Geist, und ihre Aromen sind zuckrig süß bis erfrischend sauer: Gemeint sind Fruchtsäfte. | | Thema 6979 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|