|
Kochrezept / Rezept Chinesische glasierte Orangen |
|
Rezept Hits: 8033 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nuß !
Gut bei angespannten Nerven , halten geistig jung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Orangen, mittelgross und unbehandelt | 4 cl Orangenlikoer | 100 ml Wasser | 150 g. Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Chinesische glasierte Orangen: |
Rezept - Chinesische glasierte Orangen
Die Orangen waschen, abtrocknen und mit einem scharfen Messer
hauchduenne Streifen abschaelen.
In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Orangenschalen
5 Minuten darin kochen, danach abgiessen und kalt abschrecken.
Die Orangen mit einem Messer bis auf das Fleisch schaelen, es darf
keine weisse Haut mehr daran sein, anschliessend in 4 Glasschuesselchen
setzen, den Orangenlikoer daruebergiessen und beiseite stellen.
Das Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und 20 Minuten koecheln
lassen, bis ein hellbrauner Sirup entstanden ist.
Die Orangenstreifen kreuz und quer ueber die Orangen legen und den
heissen Karamel Sirup vorsichtig darueberlaufen lassen.
Gut gekuehlt servieren!
Source: Chinesische Kueche
** From: J_Meng@lonestar.ruessel.sub.org (Joachim M. Meng)
Date: 03 May 1994 21:37:00 +0100
Stichworte: Desserts, Orangen, Chinesisch, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gulasch - Feinschmecker Gulasch mit Rinderfilet Gulasch hat zu Unrecht seinen Stempel als Allerwelts-Kantinenessen erhalten. Ohne Zweifel herrscht in deutschen Mensen ein Übermaß an mittelmäßigen Gulaschgerichten, die auf Basis von Fleisch minderer Qualität und ohne Finesse zubereitet wurden. | | Thema 54525 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Iss dich schön - Vitamine und Mineralien für gesundes Aussehen Das Auge isst mit, sagt der Volksmund – und diese Weisheit gilt auch in punkto Essen und Schönheit. Je bunter der Teller, desto anregender wirkt die Mahlzeit auf die Psyche und desto mehr profitieren Haut und Haare von dem Farbenspiel. | | Thema 10743 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen |  | Katerfrühstück - was man beachten sollte! Wer Feste feiert, wie sie fallen, und gern geistigen Getränken dabei zuspricht, kennt das flaue Gefühl im Magen und den Brummschädel am Tag danach. | | Thema 33237 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|