|
Kochrezept / Rezept Chinakohl mit Milch |
|
Rezept Hits: 4926 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saftige Zitronen !
Zitronen mit glatter Schale und weitgehend runder Form sind saftiger und aromatischer, weil sie ausgereift sind. Ungespritzte Zitronen, die 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, ergeben fast die doppelte Saftmenge. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Chinakohl-Herzen | - - Wasser | 3 El. Erdnussoel | 1 Tl. Reiswein | 1 Spur Salz | 1 Tas. Bruehe | 1 El. Speisestaerke | 2 El. Wasser | 2 El. Lauch; feingeschnitten | 100 ml Milch | 2 Prise Sesamoel |
Zubereitung des Kochrezept Chinakohl mit Milch: |
Rezept - Chinakohl mit Milch
Chinakohlherz waschen, in Streifen schneiden. Wasser in einem Wok zum
Sieden bringen, Chinakohlstreifen hineinlegen. Den Kohl gut
durchkochen lassen. Das Gemuese herausnehmen und abtropfen lassen.
Erdnussoel im Wok erhitzen, Lauch kurz darin anbraten, mit Reiswein,
Salz und Bruehe abloeschen. Die Fluessigkeit zum Sieden bringen, den Kohl
hinzugeben und nocheinmal aufkochen lassen.
Den Chinakohl bei kleiner Flamme gut durchkochen lassen, dann die
Milch unter staendigem Ruehren zufuegen und kurz aufkoecheln lassen.
Speisestaerke mit Wasser anruehren und ueber den Kohl giessen,
umruehren bis die Sauce dicklich wird. Sesamoel daruebergiessen und
noch einmal umruehren.
Sofort servieren.
Abgeschrieben und gepostet von: Barbara Furthmueller
Erfasser:
Stichworte: Chinesisch, Gemuese, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Erotische Rezepte Aphrodisiaka Lebensmittel für die Liebe? Schon immer wurde bestimmten Lebensmitteln eine positive Wirkung auf das Liebesleben nachgesagt. Die Namenspatronin dieser Aphrodisiaka ist die griechische Göttin der Liebe, Aphrodite. Doch wirken Aphrodisiaka wirklich? Und wenn ja, wie wirken sie? | | Thema 95720 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen |  | Vorsicht bei Mohn Produkten Morphin dürfte in Speisemohn nur in kleinsten Mengen enthalten sein. Tatsächlich sind die Morphingehalte in den vergangenen Jahren jedoch stark angestiegen. | | Thema 8439 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen |  | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 15455 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|