Kochrezept / Rezept Chicoree-Schiffchen mit Champignon-Mousse |
|
Rezept Hits: 5088 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgerissene Klöße !
Sie können gerettet werden, indem man die Klöße auf Küchenpapier legt und das Kochwasser mit Hilfe des Papiers vorsichtig herausdrückt. So werden die Klöße wieder schön trocken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 gross. Chicoree |
2 Tomaten |
8 Oliven, grün |
8 Oliven, schwarz |
1 Schale kleine Champignons |
1 Tl. Kapern |
1 Bd. Kerbel |
1 Tas. Weißbrotbrösel |
- - Salz |
- - Pfeffer aus der Mühle |
1 El. Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Chicoree-Schiffchen mit Champignon-Mousse: |
Rezept - Chicoree-Schiffchen mit Champignon-Mousse
Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Chicoreeblaetter waschen und gut abtropfen lassen. Champignons putzen.
Tomaten kurz mit kochendem Wasser ueberbruehen und enthaeuten, in
Streifen schneiden. Oliven halbieren und entkernen. Kerbel grob
hacken, dabei ein paar Blaettchen zum Garnieren zurueckbehalten. von
den Tomatenstreifen und Oliven ebenfalls einige zum Anrichten
zurueckbehalten.
Pilze, Tomatenstreifen, Oliven, Kapern, Kerbel und Zitronensaft fein
puerieren. Dabei soviel Weisbrotbroesel zugeben, dass eine
streichfaehige Farce entsteht. mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die
Masse mit einem Loeffel in die Chicoreeblaetter streichen.
Im Backofen bei 220 Grad etwa 15 Minuten ueberbacken. Mit
Tomatenstreifen, Oliven und Kerbel garniert servieren.
Quelle: mein schoener Garten 11/2000
erfasst: tom
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Germknödel - Duftige Leckerei mit Rezeptidee Was steht ganz oben auf der Prioritätenliste, wenn es zum Urlaub in die Berge geht? Genau: Germknödel essen. | | Thema 12911 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Galettes - herzhafte Crêpes Bei den Galettes handelt es sich um die korrekte Bezeichnung für die herzhafte Variante der Crêpes. Normalerweise ist es hierzulande eher nebensächlich, ob die Crêpes nun mit einem süßen Belag wie Marmelade oder herzhaft belegt serviert werden. | | Thema 5608 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen |  | Welches Wasser für mein Baby? In Deutschland hat man das Glück, aus der Leitung Trinkwasser zu erhalten. Dennoch ist Leitungswasser nicht unbedingt ideal für die Säuglings- und Kleinkind-Ernährung. | | Thema 9029 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen | |
|