|
Kochrezept / Rezept Chateaubriand |
|
Rezept Hits: 15175 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Saubere Hände beim Hackbraten !
Geben Sie alle Zutaten für den Hackbraten in einen sauberen, geräumigen Gefrierbeutel. Fest durchkneten und einen Laib formen. Dann lassen Sie den Teig aus dem Beutel direkt auf das Blech gleiten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
800 g Rinderfilet aus der Mitte | 50 g Butterschmalz | - - Pfeffer | - - Salz | 1 Karotte | 1 Knoblauchzehe | 1/2 Bd. Petersilie | 1 Salbeizweig | 1 Rosmarinzweig | 1/2 l Trockener Rotwein | 2 El. Essig | 2 El. Zitronensaft | 1 Tl. Senf | 1 Lorbeerblatt | 1 Nelke | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Chateaubriand: |
Rezept - Chateaubriand
Fuer die Marinade Moehren putzen und kleinschneiden, Knoblauchzehe
hacken, Petersilie und Salbei abzupfen, die uebrigen Zutaten
hinzufuegen und mit den Gewuerzen vermischen. Das Fleisch in
einen Topf geben und mit der Marinade uebergiessen. Circa 3
Stunden marinieren, ab und zu wenden. Herausnehmen und
trockentupfen. Die Marinade durch ein Sieb geben. Das Fett in
einem Braeter erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten, mit der
Marinade etwas abloeschen und im Backofen bei 180 GradC circa 20
Minuten weiterbraten. Das Fleisch 3 Minuten ruhen lassen, mit
Pfeffer und Salz wuerzen und zum Servieren schraeg anschneiden.
Quelle: Kundenzeitung miniMal 51/93
19.12.1993
Erfasser:
Stichworte: Fleisch, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Holunderblüten - Erfrischender Holunderblütensirup für heiße Sommertage Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) erfreut uns von Juni bis Juli mit dem Duft und Anblick seiner großen, cremefarbenen Blütendolden, die von zahlreichen nektarsuchenden Insekten besucht werden. | | Thema 38452 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Bio wir wollen alle nur das Beste Bedächtig nagt die scheinbare Hilflosigkeit an unserer Konsequenz. Die Folge ist meist ein noch viel schlimmer nagendes schlechtes Gewissen. Wieder konnten wir nicht widerstehen! | | Thema 5626 mal gelesen | 05.03.2007 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16016 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|