Kochrezept / Rezept Champignonsauce. |
|
Rezept Hits: 6312 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lorbeertee !
Gegen Asthma und Rheumabeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
8 Champignons; bis 1/4 mehr |
1 l Brühe |
- - Butter |
- - Mehl |
1 Eigelb |
- - Zitronensaft |
- - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Champignonsauce.: |
Rezept - Champignonsauce.
8 bis 10 Stück Champignons werden sauber geputzt, gewaschen und in 1
Liter Suppe 2 bis 2 1/2 Stunden gekocht. Dann nimmt man die Schwämme
heraus und schneidet sie recht feinblätterig. Die Schwammbrühe wird
mit einer frisch gemachten lichten Einbrenne verkocht, mit einem
Eidotter legiert, etwas Zitronensaft dazugegeben, mit Salz
abgeschmeckt, durchpassiert und mit den feingeschnittenen Champignons
vermischt.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 23. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Holunderbeeren - Sambucus nigra sind Gesund und Vitaminreich Der schwarze Holunder ist einer der am häufigsten vorkommenden Sträucher in Mitteleuropa. Als nährstoffliebende Pflanze gehört er zu den Kulturfolgern des Menschen. Schon seit der Steinzeit ist er in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. | | Thema 15673 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Hutzelbrot ist in der Adventszeit beliebt Im Schwabenland nennt man gedörrte Früchte wie Birnen, Zwetschgen oder Äpfel auch Hutzeln – weil sie beim Trocknen schrumpfen und dann ‚verhutzelt’ aussehen. | | Thema 7362 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Biskuit mit Früchten zum Obstkuchen nach den nussigen Lebkuchen und Mandelplätzchen der Winterzeit sehnt sich der Gaumen sich nach leichten Obstkuchen und Früchtetörtchen, die locker auf der Zunge zergehen und das Auge mit ihren fröhlichen Farben erfreuen. | | Thema 11733 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen | |
|