Kochrezept / Rezept Champignonsalat Winzer Art |
|
Rezept Hits: 6390 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln kochen und Stromsparen !
Kartoffeln in den Topf geben, 1-2 cm Wasser angießen, zugedeckt ankochen. Sobald ein Dampffähnchen sichtbar ist, 15-20 Minuten bei kleiner Hitze fortkochen und 5-10 Minuten in der Nachwärme fertiggaren. Kartoffelwasser abgießen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 El. Sherryessig |
1 Tl. Zucker |
- - Salz |
- - weißer Pfeffer |
5 El. Walnußöl |
60 g Walnußkerne |
300 g weiße und rote Weintrauben |
400 g Champignons |
1 El. Schnittlauchröllchen |
Zubereitung des Kochrezept Champignonsalat Winzer Art: |
Rezept - Champignonsalat Winzer Art
Essig, Zucker, Salz und Pfeffer mischen. Wenn Zucker und Salz sich
aufgeloest haben, das Oel unterschlagen.
Walnusskerne grob hacken. Trauben waschen, von den Stielen zupfen,
halbieren und entkernen. Champignons putzen, falls noetig mit dem
Backpinsel saeubern und in Scheiben schneiden. Alles in einer Schuessel
mit der Marinade vermischen und ca. 30 Minuten zugedeckt im
Kuehlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch
bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fingerfood ein einfacher Partyhit Um seine Gäste auf einer Party lecker zu verköstigen, muss man nicht immer unweigerlich einen Partyservice bestellen. | | Thema 12813 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Tomaten - Rot, Rund und Gesund die Tomate Rund 22 Kilogramm Tomaten verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Kein Wunder: Denn Tomaten sind einfach rundherum vielseitig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | | Thema 10525 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Die Irische Küche - einfach und bodenständig Die Küche ist in Irland traditionell der Ort, an dem das Familienleben stattfindet und spontan zu Besuch kommende Gäste bewirtet werden. In der Küche wird bei einer Tasse Tee und ein paar selbst gebackenen Cookies ein Schwätzchen gehalten, bei einem herzhaften Bohneneintopf über Gott und die Welt diskutiert. | | Thema 8187 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen | |
|