|
Kochrezept / Rezept Champignon-Salat mit Avocados |
|
Rezept Hits: 5071 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch ersetzt fast die Hausapotheke !
Knoblauch ist ein unübertreffliches Allheilmittel. Er ist geeignet bei Dünn- und Dickdarmkatarrh, senkt Blutdruck und wirkt der Aterienverkalkung vor. Außerdem normalisiert er die Herztätigkeit und wirkt bei Schlaflosigkeit. Mit dem Geruch müssen sich Ihre Mitmenschen abfinden, denn es gibt kein wirksames Mittel dagegen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 El. Zitronensaft | 1 Prise Salz | 2 Prise weisser Pfeffer; a.d.M. | 1 Prise Zucker | 1 Tl. abgeriebene Zitronenschale; unbehandelt | 8 El. Haselnussoel | 1 Bd. Radieschen; grosser Bund | 250 g Champignons; grosse, weisse | 2 reife Avocados; a 200g | 1 Tablett Kresse |
Zubereitung des Kochrezept Champignon-Salat mit Avocados: |
Rezept - Champignon-Salat mit Avocados
Fuer die Vinaigrette Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und
Zitronenschale mit dem Schneebesen gut verschlagen. Nussoel nach
und nach unterschlagen.
Radieschen waschen, putzen und in duenne Scheiben schneiden,
Champignons waschen, putzen und in duenne Scheiben schneiden.
Avocados schaelen, halbieren, Stein herausloesen und das
Fruchtfleisch laengs in duenne Scheiben schneiden. Champignons,
Radieschen, Avocados auf Tellern anrichten und sofort mit der
Vinaigrette uebergiessen. Kresse abschneiden und darueberstreuen.
Variation:
Bei Zucht-Champignons ist Putzen kaum noetig: Fuesschen abschnei-
den, Pilze kurz abbrausen - fertig. Nie in Wasser liegen lassen -
sie saugen sich voll!
Anmerkung:
Ob weiss oder dunkel, gross oder klein, mit geschlossenem Hut oder
offen: Alle Champignons gehoeren derselben Familie an. Wobei die
hellen ein etwas zarteres Aroma haben, waehrend die braunen, auch
rosa Champignons oder Egerlinge genannt, herzhafter im Aroma sind.
Will man Champignons fuellen oder fuer robuste Eintoepfe
verwenden, greift man zu den bei uns leider noch seltenen
Riesen-Champignons, die oft auch schon mit offenem Hut verkauft
werden und dann besonders gut zu fuellen sind.
Im vorigen Jahrhundert entwickelte man in Frankreich die Kunst,
Champignons zu zuechten, damals vor allem in Hoehlen um Paris.
heute wachsen die Zucht-Champignons meistens in grossen Hallen auf
einem Bett von Substraten heran. Sie werden von Hand geerntet,
wenn sie die gewuenschte Groesse erreicht haben.
Vorsicht! Waehrend Zucht-Champignons praktisch frei von
Schadstoffen sind, nehmen Wiesen-Champignons vor allem Schwer-
metall auf. Verwechseln kann ein ungeuebter Sammler wilde
Champignons mit dem giftigen weissen Knollenblaetterpilz. Im
Zweifelsfall die oertliche Beratungsstelle aufsuchen.
Info:
Pro Portion: E 4g, F 38g, Kh 3g; 377kcal/1578kJ
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
* Quelle: e&t 2/95 modified by Bollerix
posted by K.-H. Boller Bollerix@Wilam.North.De
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Thu, 09 Feb 1995
Stichworte: Salat, Champignon, Radieschen, Avocado, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Füllstoffe - was ist in unserer Nahrung alles enthalten? Füllstoffe sind nur eine Gruppe von vielen gängigen Zusatzstoffen in unserer Nahrung. Die Verwendung von Zusatzstoffen in der Nahrung ist nicht neu. Um die Lebensmittel zu konservieren, wurde seit jeher zu Hilfsmitteln wie Salz, Zucker, Rauch oder Essig gegriffen. | | Thema 5348 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Stadtführung mit Kultur und Kulinarik Eine Stadt bei einem Besuch nicht nur kulturell, sondern zugleich kulinarisch erkunden – ist das eine unlösbare Aufgabe? | | Thema 4071 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Raw Food - Philosophie oder Diät? Raw Food hat eine wachsende Anhängerschaft, die nur „lebendiges Essen“ zu sich nimmt. Die Raw Foodies versprechen sich davon mehr Energie und Gesundheit. Kann Raw Food das wirklich leisten? | | Thema 12165 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|