Kochrezept / Rezept Champignon-Halbmonde |
|
Rezept Hits: 2688 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwetschgen !
Zwetschgen gehören zur Familie der Pflaumen. Zwetschgen oder auch Zwetschen unterscheiden sich darin von den Pflaumen: Sie haben spitze Enden, keine Fruchtnaht und Ihr Fleisch haftet nicht am Stein, weil es nicht so wasserreich ist wie das der Pflaumen. Zwetschgen haben einen feinen weißen Belag, der die Früchte umgibt und sie vor Austrocknung schützt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Quark |
6 El. Öl |
6 El. Milch |
- - Salz |
300 g Mehl |
1 Kart. Backpulver |
200 g geräucherter durchwachsener Speck |
250 g Zwiebeln |
300 g Champignons |
2 El. Tomatenmark |
1 Tl. Selleriesalz |
1/2 Tl. weißer Pfeffer |
1 Eiweiß |
1 Eigelb |
Zubereitung des Kochrezept Champignon-Halbmonde: |
Rezept - Champignon-Halbmonde
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten.
Für die Füllung Speck und Zwiebeln in Würfel schneiden. Speck auslassen und
Zwiebeln darin anbraten. Pilze blättrig schneiden und dazugeben. Tomatenmark,
Selleriesalz und Pfeffer hinzufügen und so lange schmoren, bis die
Flüssigkeit verdampft ist.
Den Teig messerrückendick ausrollen und mit einer Tasse Kreise ausstechen.
Jeweils 2 Tl Füllung in die Mitte geben. Ränder mit Eiweiß bestreichen,
Kreise zur Hälfte überschlagen und festdrücken, so daß Halbmonde entstehen.
Mit der Gabel mehrmals einstechen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Halbmonde auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in den
vorgeheizten Backofen setzen. Auf der mittlere Schiene bei 200° 20 bis 25
Minuten backen.
Halbmonde heiß servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Shiitake Gesundheitspilz: der Shii-Take Die Heimat des braunkappigen Lamellenpilzes ist Ostasien, doch auch in Europa ist der Shii-Take mittlerweile sehr geschätzt. | | Thema 6210 mal gelesen | 02.03.2009 | weiter lesen |  | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7284 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Kefir - der gesunde Pilz aus Tibet Aus den Hochgebirgen des Tibet und Kaukasus stammt der Milchkefir - ein joghurtähnliches, leicht säuerliches Getränk, das angenehm auf der Zunge prickelt. | | Thema 50146 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen | |
|