Kochrezept / Rezept Carpaccio Rinderfilet |
|
Rezept Hits: 7557 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Weiße Zwiebeln !
zartes Aroma, geeignet für Salate. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 Gr Rinderfilet Mittelstück |
2 El Olivenöl extra Vergine |
60 Gr Mayonnaise |
4 El Rahm geschlagen |
4 Tl Perogord Trüffel |
100 Gr Selleriejulienne |
100 Gr Kartoffelwürfel |
1 Pr Salz |
1 Pr Pfeffer |
1 El Zitronensaft |
1 El Balsamico |
Zubereitung des Kochrezept Carpaccio Rinderfilet: |
Rezept - Carpaccio Rinderfilet
Zubereitung:
Dreiviertel der Mayonnaise mit dem gemixten Trüffel vermischen. Den geschlagenen Rahm unterheben. Selleriejulienne mit wenig Zitronensaft, Apfelessig und der restlichen Mayonnaise mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rindsfilet in sehr dünne Scheiben schneiden und auf die leicht gekühlten Teller legen. Mit Olivenöl bepinseln. Wenig Fleur de Sel darüber streuen. Einige Tropfen Balsamico darauf tröpfeln. Mit einem Kaffeelöffel die Trüffelmayonnaise streifenartig darüber giessen. In der Mitte den Selleriesalat darauf legen.
Die Kartoffelbrunoise im Olivenöl frittieren bis sie schön knusprig sind. Gut abtropfen lassen und auf Creppapier abtupfen, salzen. Die Kartoffelwürfelchen über das Carpaccio streuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Smoothies - gesunde Smoothie Rezepte für die kältere Jahreszeit Je weiter der Sommer fortschreitet, desto größer ist das Angebot an köstlichen einheimischen Früchten. Wer sie nicht im Garten hat, bekommt sie auf dem Markt und sogar im Supermarkt frisch aus der Region. | | Thema 48682 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen |  | Salmonellen und Bakterien vorbeugen Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht, man schmeckt sie nicht. Salmonellen. Was sich anhört, als wäre es mit den Lachsen verwandt, ist in Wirklichkeit eine Bakterienart. | | Thema 7114 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Molekulare Küche - kochen der Zukunft ? Was geschieht beim Kochen? Kürzlich noch hat diese Frage überhaupt niemand gestellt. Kochen war erlernbares Handwerk, bestimmt durch klar umgrenztes Wissen und über Generationen überlieferte Traditionen. | | Thema 53803 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen | |
|