Küchentipp: Haushaltszwiebeln !
mattgelb bis bräunlich und würzig und scharf
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
1 Glas Weinstein-Backpulver
150 g Margarine
150 g Rohrzucker
400 g Vollkornweizenmehl
2 El. Carobpulver
50 g Carobschokolade
3 El. Sonnenblumenkerne
- - Mineralwasser
2 Wuerfel Kokosfett
2 El. Carobpulver ungehaertetes
- - kaltes Wasser zum glattruehren
- - Peter Mess COOKNET 235:570/210 Quelle : Compuserve
- - Von: Felix Weber 100276,3
Zubereitung des Kochrezept Carob-Nuss-Kuchen (Veganer Kuchen):
Rezept - Carob-Nuss-Kuchen (Veganer Kuchen)
Die Margarine mit dem Rohrzucker schaumig ruehren. Das Mehl mit dem
Backpulver mischen und unter die Fett-Zuckermasse ruehren.
Carobpulver, in kleine Stuecke geschnittene Carobschokolade und die
Sonnenblumenkerne unterruehren. Dem Teig soviel Mineralwasser
zugeben, bis er schoen locker ist.
Dann in eine gefettete Kuchenform fuellen und bei ca. 180 Grad 50-70
min. backen. Nach dem Erkalten den Kuchen mit Carobglasur bestreichen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Pfanne und Töpfe - wie wichtig ist gutes Kochgeschirr ? Bei fast keinen anderen Küchenutensilien gibt es eine derartig große Preisspanne wie bei Pfannen und Töpfen. In manchen Einrichtungsgeschäften werden Teflonpfannen für schlappe fünf Euro angeboten;
Thema 11542 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen
Obstsalat - die Vitaminbombe als Dessert Gerade in der kalten Jahreszeit muss sich das Immunsystem gut wappnen: Es kursieren Krankheiten, der ständige Wechsel von zu trockener Heizungsluft und feuchter Kälte belastet den Organismus und die Seele leidet unter dem Mangel an Licht und Sonne.
Thema 12222 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen
Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee.
Thema 22367 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen