Kochrezept / Rezept Carob-Nuss-Kuchen (Veganer Kuchen) |
|
Rezept Hits: 9113 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geruchsfresser !
Hände verlieren den Fischgeruch, wenn man sie mit Essig oder Salz abreibt. Fischgeruch beim Kochen wird durch Essig im Sud gemildert. Etwas Sesamöl tut es auch. Um die Bratpfanne von Fischgeruch zu befreien, streue man reichlich Salz in die Pfanne, gieße heißes Wasser darüber und lasse die Pfanne einige Zeit stehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Glas Weinstein-Backpulver |
150 g Margarine |
150 g Rohrzucker |
400 g Vollkornweizenmehl |
2 El. Carobpulver |
50 g Carobschokolade |
3 El. Sonnenblumenkerne |
- - Mineralwasser |
2 Wuerfel Kokosfett |
2 El. Carobpulver ungehaertetes |
- - kaltes Wasser zum glattruehren |
- - Peter Mess COOKNET 235:570/210 Quelle : Compuserve |
- - Von: Felix Weber 100276,3 |
Zubereitung des Kochrezept Carob-Nuss-Kuchen (Veganer Kuchen): |
Rezept - Carob-Nuss-Kuchen (Veganer Kuchen)
Die Margarine mit dem Rohrzucker schaumig ruehren. Das Mehl mit dem
Backpulver mischen und unter die Fett-Zuckermasse ruehren.
Carobpulver, in kleine Stuecke geschnittene Carobschokolade und die
Sonnenblumenkerne unterruehren. Dem Teig soviel Mineralwasser
zugeben, bis er schoen locker ist.
Dann in eine gefettete Kuchenform fuellen und bei ca. 180 Grad 50-70
min. backen. Nach dem Erkalten den Kuchen mit Carobglasur bestreichen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nuss-Nougat-Creme mehr als ein Brotaufstrich Es gibt kulinarische Kalorienfallen, auf die man niemals verzichten möchte, weil sie der Seele einfach gut tun. Zu diesen kleinen Sünden gehört auch die Nuss-Nougat-Creme. | | Thema 7406 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen |  | Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist. | | Thema 10425 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Alte Maße und Gewichte in der Küche Wer mal in Großmutters oder Urgroßmutters handgeschriebenen Rezeptbüchern blättert und versucht, das ein oder andere Rezept nachzukochen, nachzubacken oder nachzubraten, gerät leicht ins Grübeln bei den Formulierungen. | | Thema 10806 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|