|
Kochrezept / Rezept Caramel-Erdbeeren auf Zitronencreme |
|
Rezept Hits: 3437 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nuß !
Gut bei angespannten Nerven , halten geistig jung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 El. Maisstaerke | 5 dl Milch | 4 Eigelb | 175 g Zucker | 1 Zitrone; abgeriebene Schale | 2 Zitronen; Saft | 1 dl Rahm | 500 g Frische, schoene Erdbeeren | 200 g Zucker | 2 El. Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Caramel-Erdbeeren auf Zitronencreme: |
Rezept - Caramel-Erdbeeren auf Zitronencreme
Fuer die Creme die Maisstaerke mit 1/5 der Milch anruehren. Mit der
restlichen Milch, den Eigelb, dem Zucker, der Zitronenschale und dem
~saft in eine Pfanne geben. Unter staendigem Ruehren langsam
aufkochen, bis die Creme dicklich wird. Sofort vom Feuer ziehen und
in eine Schuessel umfuellen. Die Oberflaeche mit Klarsichtfolie
belegen, damit sich beim Erkalten keine Haut bilden kann. Auskuehlen
lassen.
Den Rahm steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Die Erdbeeren waschen, dabei jedoch weder Stiele noch Blaetter
entfernen. Die Fruechte mit Kuechenpapier sorgfaeltig trockentupfen.
Ein grosses Blatt Backpapier mit Oel einpinseln.
Zucker und Wasser in eine Pfanne geben und so lange kochen lassen,
bis der Zucker caramelisiert. Vom Feuer nehmen. Die Erdbeeren am
Stiel fassen, nacheinander in den Caramel tauchen und zum Abkuehlen
auf das vorbereitete Backpapier legen.
Die Zitronencreme in Dessertschalen anrichten und die
Caramel-Erdbeeren darauf setzen. Sofort servieren, weil sich sonst
der Caramel an den Beeren aufloest.
:Fingerprint: 21416501,101318700,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tee ist mehr als nur ein Heißgetränk Er ist wohl das älteste Heißgetränk und gleichwohl auch das gesündeste. Alleine die Vielfalt macht ihn so interessant, es gibt tausende verschiedener Teesorten. Doch wer entdeckte den Tee? War es Zufall oder schamanisches Wissen? | | Thema 10049 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Biogarten für Bier kriechen Schnecken meilenweit In den ersten warmen Frühlingsnächten rücken sie an: die Schnecken. Schleimspuren und Fraßstellen zeugen am Tag danach von ihrer heimlichen Fressorgie. Doch man sollte trotz drohender Invasion nicht gleich zur chemischen Keule greifen. | | Thema 8368 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11218 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|