|
Kochrezept / Rezept Calzone pugliese |
|
Rezept Hits: 9048 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gefrorenes Gemüse auftauen !
Gefriergemüse verleiht man seinen frischen Geschmack wieder, wenn man es mit kochendem Wasser übergießt und damit alle Spuren des Gefrierwassers wegspült. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Mehl | 20 g Hefe | 2 dl Wasser, lauwarm Menge anpassen | 1 Tl. Salz | 2 El. Olivenoel | 500 g Zwiebeln | 50 ml Olivenoel; (1) | - - Salz | - - Pfeffer | 400 g Tomaten | 100 g Schwarze Oliven | 2 El. Kapern | 1 Bd. Glattblaettrige Petersilie | 80 g Parmesan; gerieben | - - Olivenoel | - - Annemarie Wildeisen in Meyers Modeblatt 24/97 erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Calzone pugliese: |
Rezept - Calzone pugliese
Mehl in eine Schuessel sieben und in der Mitte eine Vertiefung
anbringen. Hefe mit 1/4 des Wassers anruehren und in die Mehlmulde
giessen, mit Mehl zu einem dicklichen Teiglein anruehren. Etwas Mehl
darueberstaeuben und diesen Vorteig so lange gehen lassen, bis die
Oberflaeche Risse zeigt.
Das Salz ueber das Mehl streuen, restliches Wasser sowie Olivenoel
beifuegen und alles waehrend fuenf bis zehn Minuten zu einem glatten,
elastischen, weichen Teig kneten. In die Schuessel zurueckgeben und
mit wenig Mehl bestaeuben. Die Schuessel mit einem Tuch decken und
den Teig so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er das
Volumen verdoppelt hat.
Die Zwiebeln schaelen, halbieren und in Streifen schneiden. Im heissen
Olivenoel (1) unter Wenden weich duensten. Mit Salz und Pfeffer
wuerzen, auskuehlen lassen. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser
tauchen, schaelen, quer halbieren, entkernen und klein wuerfeln. Die
Oreganoblaettchen von den Zweigen zupfen und klein wuerfeln. Die
Oliven entsteinen und in Streifen schneiden. Die Kapern kurz unter
warmem Wasser spuelen. Die Petersilie fein hacken. Tomaten, Oliven,
Kapern, Petersilie und geriebenem Parmesan mit den ausgekuehlten
Zwiebeln mischen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten. In ein etwas groesseres und ein
kleineres Teigstueck teilen. Die groessere Haelfte rund 2 bis 3 mm
dick auswallen. Ein gefettetes Blech oder eine Pieform (26 bis 28 cm
bei einer Teigmenge mit 400 g Mehl) damit auslegen, und zwar so dass
der Teig ueber den Rand hinausragt. Die Zwiebelmasse auf dem
Teigboden verteilen. Das zweite Teigstueck etwas groesser als die
Form auswallen und ueber die Fuellung legen. Die Raender
zusammendruecken und gegen innen rollen, so dass sie wie eine Kordel
obenauf liegen. Die Calzone mit Olivenoel bestreichen, auf der
untersten Rille im auf 220 oC vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 5590 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Gut gekocht für wenig Geld Der täglich wiederkehrende Albtraum einer jeden Hausfrau: Seit morgens ist man auf den Beinen, hat Frühstück gemacht, Wäsche gewaschen, das Haus geputzt und den Einkauf erledigt. | | Thema 26892 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Abnehmen beginnt im Kopf Das Frühjahr steht vor der Tür und mit ihm, wie jedes Jahr, die lästige Frage: Wie nimmt man dauerhaft ab, ohne ständig an Diäten denken zu müssen? | | Thema 19803 mal gelesen | 20.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|