Kochrezept / Rezept CAESARS SALAT |
|
Rezept Hits: 12764 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fett spritzt beim Braten !
Autsch, das kann wehtun: Heißes Öl zischt beim Braten heftig aus der Pfanne. Das hilft: Streuen Sie eine Prise Salz ins Fett. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 klein. Knoblauchzehe 8 EL Olivenoel |
8 Cm Baguettebrot |
1 gross. Kopf Roemersalat |
3 Sardellenfilets 3 EL Zitronensaft |
1 Tl. Worcestershiresauce |
- - Frisch gemahlener Pfeffer |
30 g Parmesan |
- - Heidi Lunzer Brigitte Viva |
Zubereitung des Kochrezept CAESARS SALAT: |
Rezept - CAESARS SALAT
In einer Pfanne 3 EL Oel erhitzen, Knoblauch dazu gepresst. Baguette
in Wueferln schneiden und im Knoblauchoel bei kleiner Hitze braun
roesten. Salat waschen, trockenschleudern, in mundgerechte Stuecke
zupfen. Sardellenfilets fein hacken und mit restlichem Oel,
Zitronensaft, Worcestershiresauce und Pfeffer verruehren. Salat mit
der Sauce und der Haelfte des geriebenen Parmesans mischen. Salat
mit dem restlichen Kaese und den Croutons bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Alles über echte und falsche Hasenbraten Ob Hase, falscher Hase, Dachhase oder Osterhase – kaum rückt das Osterfest näher, schon ist der Hase wieder in aller Munde. Doch nicht überall, wo „Hase“ draufsteht, steckt auch Hase drin. | | Thema 5283 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Brotbackautomat: Kostengünstig Brot backen? Gesunde Ernährung liegt absolut im Trend. Und da möchte man natürlich auch beim Brot wissen, was drin ist. Mit einem Brotbackautomat gelingt vollautomatisch jedes gewünschte Brot. Das schmeckt nicht nur besonders gut, sondern schont auch noch den Geldbeutel. | | Thema 5041 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Wiener Cafés - Kaffeehauskultur mit alter Tradition Stellen Sie sich folgende Szene in einem Wiener Kaffeehaus vor: Kleine Tischchen mit runder Marmorplatte und weißen Spitzendecken darauf, darum herum stehen zwei bis vier Thonet-Stühle, den Gast umfängt eine entspannte Atmosphäre. | | Thema 6111 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen | |
|