Kochrezept / Rezept Butterstollen (Stollenbaecker) |
|
Rezept Hits: 15858 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Spargel frisch und knackig !
Bevor Sie Spargel schälen, sollten Sie dieses feine Gemüse mindestens eine Stunde in kaltes Wasser legen. Dadurch werden Spargel – auch wenn sie schon ein paar Tage vorher geerntet wurden – wieder ganz frisch und knackig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
350 g Sultaninen; gewaschen |
75 g Zitronat; fein gewuerfelt |
50 g Orangeat ; fein gewuerfelt |
100 g Mandeln, gestiftelt |
150 g Rum |
400 g Weizenmehl, Type 405 |
120 g Frischhefe |
270 g Milch; lauwarm |
500 g Weizenmehl, Type 405 |
300 g Zimmerwarme Butter |
150 g Marzipan-Rohmasse |
15 g Salz |
10 g Zimt |
4 Eigelbe |
1 Unbehandelte Zitrone: Schale abgerieben |
- - Petra Holzapfel Stollenbaecker Backstube B. Kuetscher |
Zubereitung des Kochrezept Butterstollen (Stollenbaecker): |
Rezept - Butterstollen (Stollenbaecker)
Die Zutaten fuer die Fuellung durchmischen und in geschlossenem
Behaeltnis 12 Stunden lang ziehen lassen.
Aus den oben genannten Zutaten einen Vorteig herstellen.
Alle Zutaten mit dem Vorteig gut verkneten, bis der Teig glatt ist
(ca. 5 min. Kuechenmaschine langsamster Gang). Bei Bedarf Mehl oder
Milch nachgeben. Ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis der Teig
aufgegangen ist. Erst danach die Fruechtemischung vorsichtig
unterwirken, bis sie gleichmaessig im Teig verteilt ist. Der Teig
darf waehrend der Herstellung niemals kalt werden, ggf. abdecken.
Teig in zwei gleich grosse Teile zerschneiden, beide Teile formen
siehe separate Anleitung- und auf ein geoeltes Backblech legen. Nach
5 min. Gare bei ca. 190 Grad C (vorgeheizt) auf mittlerer Schiene
etwa 60 Minuten backen.
Nach dem Backen den noch warmen Stollen mit zerlassener Butter
einstreichen und von allen Seiten vorsichtig zuckern. Am naechsten
Tag zusaetzlich mit Puderzucker veredeln.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|