|
Kochrezept / Rezept Butterkuchen und Puddingschnecken |
|
Rezept Hits: 9461 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lauch !
bekämpft Bakterien im Darmtrakt, durch sein Lauchöl, fördert es die regenerierung und Aufbau der Galle |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
450 g Mehl | 35 g Hefe | 70 g Zucker | 150 ml Milch | 80 g Butter | - - Salz | 2 Eier | 125 g Butter | 4 El. Zucker | 2 El. Vanillezucker | 1/2 Tl. Zimt | 100 g Gehobelte Mandeln | 1/2 Glas Vanillepuddingpulver | 1/4 l Milch | 25 g Zucker | 1/2 El. Butter | 40 g Korinthen (nach Belieben) | 200 g Puderzucker | - - Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Butterkuchen und Puddingschnecken: |
Rezept - Butterkuchen und Puddingschnecken
Anmerkung:
Die angegebene Teigmenge reicht fuer ein Blech Butterkuchen oder ein
Rezept Puddingschnecken. Man kann man auch gleich die doppelte Menge
Teig herstellen und beides backen - die Puddingschnecken lassen sich
auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf im Backofen bei 200GradC (140GradC
Umluft) auftauen. Glasur hierfuer lt. Rezept erst nach dem Auftauen
auftragen (ich habe aber auch schon glasierte Schnecken eingefroren).
Die Zutaten fuer den Hefeteig zu einem geschmeidigen, mittelfesten
Teig verarbeiten, evt. mit etwas Mehl verkneten. Zugedeckt an einem
warmen Platz treiben lassen.
Fuer den Butterkuchen den Teig ausrollen und auf ein gebuttertes Blech
geben, Butterfloeckchen darauf verteilen; Zucker mit Vanillezucker und
Zimt mischen, darueber streuen und die Mandeln auf der Flaeche
verteilen. Den Kuchen zugedeckt nochmal gehen lassen, dann im
vorgeheizten Backofen bei 200GradC 15-20 Minuten goldbraun backen.
Fuer die Puddingschnecken ein Flammeri nach Vorschrift bereiten, zum
Schluss die Butter zufuegen, abkuehlen lassen, dabei einige Male
durchruehren, damit sich keine Haut bildet.
Teig ca. 6 mm dick rechteckig ausrollen, mit dem Flammeri duenn
bestreichen, nach Belieben Korinthen darueberstreuen und von der
langen Seite her zu einer Rolle aufwickeln; mit einem scharfen Messer
etwa 1 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier
belegte Backblech legen, etwas flach druecken, gehen lassen und im
vorgeheizten Backofen bei 200GradC etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker sieben, mit Zitronensaft anruehren, so dass eine dicke
Masse entsteht. Die heissen Schnecken damit bestreichen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Espressomaschinen Kaffeegenuss auf besondere Art Klein, stark und schwarz, mit einer schönen Crema versehen und frisch aufgebrüht – so lieben wir den Espresso. Deshalb wollen auch immer mehr Menschen zuhause nicht auf diesen Genuss verzichten und kaufen sich eine Espresso-Maschine. | | Thema 7410 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Westerwälder Spezialitäten - Rindersteak und Apfelpfannküchlein Dem Westerwald wird einiges nachgesagt, was zu Spötteleien anregt. Dass die Bewohner sehr stur seien – so stur wie das Erz und der Basalt, die hier lange Jahre gefördert wurden. | | Thema 6947 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Kochen für die Sinne Kochen ist für viele Menschen eine Pflichterfüllung, die mal schnell nebenbei erledig wird. Dabei ist Kochen doch Leidenschaft, hier werden alle Sinne angeregt, der Alltagstrott wird unterbrochen und man widmet sich den schönen Dingen des Lebens. | | Thema 5066 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|