Kochrezept / Rezept Buddha-Gemüse |
|
Rezept Hits: 8521 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Torten glasieren !
Torten mit mehreren Schichten lassen sich leichter glasieren, wenn man die Schichten mit einigen rohen Spaghetti zusammensteckt. Sie verrutschen dann nicht, bis der Überzug erhärtet ist. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
6 Tongu-Pilze |
3 El. Lilienknospen, getrocknet |
2 El. Wolkenohrpilze |
50 g Glasnudeln |
- - Öl; zum Fritieren |
250 g Tofu |
2 El. Sojasauce; (1) |
1 Tl. Sesamöl; (1) |
100 g Bambussprossen; aus der Dose |
100 g Strohpilze; aus der Dose |
100 g Zuckerschoten |
100 g Chinakohl; oder Wirsing |
50 g Maiskölbchen |
100 g Sojasprossen, frisch |
3 Frühlingszwiebeln |
- - Salz |
1 Ingwerstück; walnußgroß |
2 Knoblauchzehen |
4 El. Öl |
2 El. Sojasauce; (2) |
2 Tl. Sesamöl; (2) |
Zubereitung des Kochrezept Buddha-Gemüse: |
Rezept - Buddha-Gemüse
Tongu-Pilze, Lilienknospen und Wolkenohrpilze zusammen in einer
Schale, die Glasnudeln separat mit kochendem Wasser überbrühen und 30
Minuten einweichen.
Die Tongu-Pilzstiele herausschneiden. Von den Lilienknospen harte
Endstücke abtrennen. Die Wolkenohrpilze gründlich ausspülen und grob
hacken. Glasnudeln mit einer Schere kürzen.
Das Öl zum Fritieren erhitzen. Tofu in 3 cm große Würfel schneiden
und im heißen Öl etwa 2 Minuten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen
lassen, auf eine Platte legen und mit Sojasauce (1) und Sesamöl (1)
beträufeln.
Bambussprossen in dünne Scheiben teilen, Strohpilze halbieren.
Zuckerschoten und Kohl waschen und putzen. Zuckerschoten ganz lassen,
Chinakohl oder Wirsing in 3 cm schmale Stücke schneiden. Maiskölbchen
abtropfen lassen, Sojasprossen waschen. Frühlingszwiebeln abspülen,
putzen und längs halbieren, in 3 cm lange Stücke hacken.
Zuckerschoten, Chinakohl und Sojasprossen nacheinander eine Minute in
kochendem Salzwasser blanchieren, jeweils eiskalt abschrecken und
abtropfen lassen.
Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Im heißen Öl in einer
Pfanne anbraten. Zunächst Tongu- und Wolkenohrpilze hinzufügen, dann
Lilienknospen und Bambussprossen und nach und nach alle übrigen
Gemüsezutaten. Unter ständigem Rühren insgesamt 5 Minuten braten.
Dann den Tofu dazugeben. Alles mit Sojasauce (2) und Sesamöl (2)
beträufeln. Nochmals auf stärkster Hitze durchmischen und sehr heiß
auftragen.
TIP: Hier ist die Hitze zum Schluß sehr wichtig. Das Gericht bekommt
dadurch ein ganz spezielles Aroma. Es hat kaum Sauce, wirkt aber
saftig und mild durch die diversen Gemüse.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 4/92; Spezialheft "Chinaküche"
erfaßt: Sabine Becker, 4. Oktober 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|