Küchentipp: Spargel !
Harntreibend, und entschlackend
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
140 g Butter
150 g Zucker
100 g Blockschokolade
6 Eigelb
6 Eiweiss
50 g Mehl
50 g Biskuitbroeseln
50 g gemahlene Mandeln
- - Butter oder Margarine zum Einfetten
- - Semmelbroesel zum Ausstreuen
100 g Kuvertuere
50 g Mandelstifte
Zubereitung des Kochrezept Budapester Schokoladenruecken:
Rezept - Budapester Schokoladenruecken
Butter in einer Schuessel mit 50 g Zucker schaumig ruehren. Blockschokolade
in eine Schuessel broeckeln. Im warmen, nicht zu heissen Wasserbad schmelzen.
Essloeffelweise unter die Butter-Zucker-Masse ziehen. Dann einzeln die Eigelb
reinruehren.
In einer anderen Schuessel das Eiweiss zu steifen Schnee schlagen. Dabei
nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen. Auch unter die
Buttermischung ziehen. Mehl mit Biskuitbroeseln und Mandeln mischen. Langsam
unterheben.
Eine Rehrueckenform mit Butter oder Margarine einfetten. Mit Semmelbroeseln
ausstreuen. Teig reinfuellen. Form in den vorgeheizten Ofen auf die untere
Schiene schieben und backen.
Form aus dem Ofen nehmen, Kuchen auf eine Platte stuerzen und mit
Mandelstiften spicken.
Kuvertuere im Wasserbad aufloesen. Kuchen damit ueberziehen.
Backzeit 55 Minuten
Elektroherd 200 Grad
Gasherd Stufe 3 oder 1/3 grosse Flamme.
** From: Nicole_backert%r@zermaus.zer.sub.org
Date: Sat, 17 Jul 93 09:15:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: ZER, Kuchen, Ruecken, Rehruecken
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Thema 12387 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen
Saltimbocca alla Romana - Dolce Vita auch für Kochanfänger Der Name sagt schon alles: “Saltimbocca” heißt übersetzt “Spring in den Mund”. Und wer das italienische Parmaschinken-Salbei-Schnitzelchen einmal gekostet hat, wird sich wünschen, es würde einem öfter spontan in den Mund springen.
Thema 28039 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen
Leinöl, Kaltgepresst und Bioqualität rund um Gesund Der Lein (Linum usitatissimum) liefert seit Jahrtausenden nicht nur Fasern - den Flachs -, sondern auch kleine braune essbare Samen, aus denen ein dunkelgoldenes, dicklich fließendes Öl gepresst wird: das an Omega-Fettsäuren reiche Leinöl.
Thema 16669 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen