Kochrezept / Rezept BUCHWEIZENBLINIS MIT PILZKAVIAR |
|
Rezept Hits: 4437 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Birne !
Steigern die Konzentration, gegen Bluthochdruck und bei Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
115 g Weizenmehl Type 550 |
50 g Buchweizenmehl |
1/2 Tl. Salz |
300 ml Milch |
1 Tl. Trockenhefe |
2 Eier; Eiweiss und Eigelb getrennt |
350 g Gemischte Wildpilze; z. B Wiesenchampignons; Maronenroehrlinge |
- - Austernseitlinge und Maipilze |
1 Tl. Selleriesalz |
2 El. Walnussoel |
1 El. Zitronensaft |
3 El. Frische Petersilie; gehackt |
- - Ilka Spiess |
Zubereitung des Kochrezept BUCHWEIZENBLINIS MIT PILZKAVIAR: |
Rezept - BUCHWEIZENBLINIS MIT PILZKAVIAR
Traditionell werden diese kleinen russischen Pfannkuchen mit echtem
Kaviar und saurer Sahne serviert, doch das russische Wort fuer
Kaviar (ikra) bezeichnet auch fein gehackte Auberginen und Pilze.
Pilzkaviar isst man vor allem im Herbst gern.
Etwa eine Stunde stehenlassen, bis sich der Saft am Boden der
Schuessel gesammelt hat. Die Pilze gruendlich waschen, abtropfen
lassen und die Fluessigkeit gut ausdruecken. Die Pilze in die
Schuessel zurueckgeben und mit Walnussoel, Zitronensaft, Petersilie
und einer Prise Pfeffer mischen. Kaltstellen.
Die beiden Mehlsorten mit dem Salz in eine grosse Ruehrschuessel
sieben. Die Milch etwa auf Koerpertemperatur erwaermen. Die Hefe
hineingeben, unter Ruehren aufloesen und zum Mehl schuetten. Die
Eigelb hinzufuegen und zu einem glatten Teig verquirlen. Mit einem
feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Eiweiss in sauberem Gefaess steif schlagen, dann unter den
mittlerweile aufgegangenen Teig ziehen.
Oel in einer gusseisernen Pfanne maessig erhitzen. Den Teig
essloeffelweise hineingeben. Sobald sich Blasen auf der Oberflaeche
bilden, die Kuechlein wenden und kurz weiterbraten. Auf jeden Blini
einen Klecks Sauerrahm und Pilzkaviar geben und servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|