Kochrezept / Rezept Brottraube |
|
Rezept Hits: 7603 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geruchsfresser !
Hände verlieren den Fischgeruch, wenn man sie mit Essig oder Salz abreibt. Fischgeruch beim Kochen wird durch Essig im Sud gemildert. Etwas Sesamöl tut es auch. Um die Bratpfanne von Fischgeruch zu befreien, streue man reichlich Salz in die Pfanne, gieße heißes Wasser darüber und lasse die Pfanne einige Zeit stehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1/4 l Milch (evtl. zur Hälfte mehr |
700 g Weizenmehl |
300 g Roggenmehl |
2 Hefewürfel (á 42g) |
150 g Butter |
2 Tl. Salz (gestrichen) |
1 Eigelb |
- - Mohn |
- - Kümmel |
- - Sesamsamen Rezept von Barbara Rütting erfasst von Gunther Mannig |
Zubereitung des Kochrezept Brottraube: |
Rezept - Brottraube
Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben, in eine Vertie-
fung Hefe hineinbröckeln und mit etwas Milch zu einem Vorteig
verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter in der verbliebenen Milch auflösen, Salz dazugeben und alles zu
einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine
Stunde gehen lassen. 2/3 des Teiges zu kleinen Brötchen von vier
Zentimeter Durchmesser formen, mit verquirltem Eigelb auf einem
gefetteten Backblech zu einer Traube "zusammenkleben".
Aus dem restlichen Teig Blätter formen und ankleben. Traube mit Wasser
bestreichen, mit Mohn, Kümmel und Sesamsamen bestreuen und 30 Minuten
gehen lassen. Im Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaffee das schwarze Gold Wussten sie, dass das „schwarze Gold“ eigentlich aus knallroten Früchten entsteht, die an reife Kirschen erinnern? | | Thema 5542 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Die Mispel eine unbekannte Wildfrucht Kaum jemand weiß noch etwas mit dem Namen und der Frucht anzufangen, obwohl die Mispelfrüchte im Mittelalter begehrt waren und in Klostergärten gezüchtet wurden. | | Thema 24998 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Kochbuch - Kinderkochbuch so lernst du Kochen Kinder werkeln gern mit Essen, wenn man sie denn lässt. Doch viele Rezeptbücher überfordern die lieben Kleinen – und in der Riege der Kinderkochbücher gibt es die einen, die eher phantasielos mit Dosenware arbeiten. | | Thema 11489 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen | |
|