|
Kochrezept / Rezept Brotchuechli Vegetini |
|
Rezept Hits: 2486 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: reife Birnen !
Sind die Birnen noch nicht reif, so helfen Sie doch einfach ein bisschen nach. Legen Sie die Birnen mit einem reifen Apfel zusammen in eine braune Obsttüte. Die verschlossene Tüte stechen Sie an einigen Stellen ein. Der Reifeprozess der Birnen wird durch Ethylengas angeregt, welches der reife Apfel entwickelt. Der Trick mit dem reifen Apfel ist auch für Tomaten und Pfirsiche anwendbar. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Ruchbrot von Vortag | 100 g Haferflocken | 30 cl Milch | 3 Eier | 1/2 Peperoni rot | 1/2 Peperoni gruen | 1 gross. Zwiebel | 3 El. eingesottene Butter | 1 Knoblauchzehe | - - Salz | - - Pfeffer | - - Schnittlauch | - - Oregano | - - Thymian |
Zubereitung des Kochrezept Brotchuechli Vegetini: |
Rezept - Brotchuechli Vegetini
Das kleingeschnittene Brot in warmem Wasser, die Haferflocken in
der leicht vorgewaermten Milch einweichen. Das weiche Brot gut
ausdruecken und mit den Haferflocken vermischen. Eier aufschlagen
und in die Masse ruehren.
Peperoni, Zwiebel und Knoblauchzehe fein zerkleinern, kurz duensten,
wuerzen und ebenfalls unter die Masse ruehren. Falls diese zu weich
ist, etwas Paniermehl beifuegen.
Aus der Masse flache, etwa 7cm grosse Chuechli formen und diese in
der eingesottenen Butter beidseitig gut braten. Nach Belieben mit
frischen Kraeutern garnieren.
Als Beigabe reicht man einen Saisonsalat.
* Quelle: Unbekannt Erfasst: Arthur Heinzmann
Stichworte: Backen, Brot, Schweiz, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ingwer die scharfe Wurzel Mit dem gestiegenen Interesse an Asien, Ayurveda und orientalischer Küche ist eine unscheinbare Wurzel als Küchengewürz ins Blickfeld gerückt: Ingwer. | | Thema 18872 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen |  | Wirsing - Brassica Oleracea Kohl Gemüse mit Balaststoffen Mit seinen zarten, gewellten Blättern ist der Wirsing die hübscheste Erscheinung unter den Kohlköpfen. Selbst Menschen, die ansonsten nicht viel für Kohlgerichte übrig haben, überzeugt er mit seinem feinen, milden Aroma und seiner guten Verträglichkeit. | | Thema 7862 mal gelesen | 30.01.2008 | weiter lesen |  | Speiseeis im Vergleich, und dabei noch Kalorien sparen Speiseeis lieben Groß und Klein. Je höher die Außentemperaturen steigen, desto größer die Lust auf den kühlen Genuss, ob am Stil oder als frisch gestochene Kugel, im Becher oder im Hörnchen. | | Thema 4810 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|