|
Kochrezept / Rezept Brokkoli-Schinken-Auflauf mit Bechamel-Sauce |
|
Rezept Hits: 6688 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Eine Portion Petersilie !
Frieren sie gehackte Petersilie mit wenig Wasser im Eiswürfelbehälter ein. Danach bewahren Sie die Würfel im Gefrierbeutel auf und haben so jederzeit für Suppen oder Eintröpfe die fertige Portion bereit. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Broccoli | 100 g Schinken | 4 Tomaten | 1 Glas Bechamel-Sauce | 50 g Käse; gerieben | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Brokkoli-Schinken-Auflauf mit Bechamel-Sauce: |
Rezept - Brokkoli-Schinken-Auflauf mit Bechamel-Sauce
Den Broccoli putzen, waschen, in Röschen teilen und kurz in kochendem
Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken. Den Schinken in
Streifen schneiden. Die Tomaten überbrühen, häuten, vierteln und
entkernen.
Den Broccoli zusammen mit den Tomatenfilets und den Schinkenstreifen
in eine Auflaufform geben. Bechamel-Sauce darübergeben und mit dem
geriebenen Käse bestreuen.
Das Ganze gratinieren.
: Ober-/Unterhitze: etwa 180 Grad C (vorgeheizt)
: Heißluft: etwa 160 Grad C (vorgeheizt)
: Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)
: Backzeit: 15 bis 20 Minuten
Quelle: Dr. Oetker Küchenbibliothek: Sparrezepte
erfaßt: Sabine Becker, 3. August 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kartoffelpuffer mit Apfelmus Spätestens auf den Weihnachtsmärkten werden sie uns wieder in Hülle und Fülle angeboten: Kartoffelpuffer, Rösti, Reibekuchen, Reiberdatschi. | | Thema 14177 mal gelesen | 31.08.2008 | weiter lesen |  | Ysop - das Josefskraut in der Küche Sein herber, leicht bitterer und erfrischender Geschmack erinnert an Rosmarin oder Salbei. Wie sie ist auch der Ysop im Mittelmeerraum heimisch. | | Thema 19433 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14914 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|