|
Kochrezept / Rezept Broetchen mit drei pikanten Fuellungen |
|
Rezept Hits: 6322 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Brühwürfel !
Kochen sie Brühwürfel niemals mit, da sie sonst ihr Aroma verlieren. Die Brühwürfel sollen der heißen Flüssigkeit nur zugesetzt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 24 Portionen / Stück |
750 g Mehl | 60 g Hefe | - - Zucker | - - Salz | - - Weisser Pfeffer | 3/8 l Wasser, lauwarm | 1/8 l Oel | - - Mehl zum Bearbeiten d. Teigs | 100 g Gouda, mittelalt | 100 g Schafskaese, mild | 100 g Walnusskerne | 1 Bd. Basilikum | 2 Knoblauchzehen | 100 g Huettenkaese | 1 Ei (L) | - - Salz | - - Schwarzer Pfeffer | 50 g Rote Paprikaschote | 50 g Gruene Paprikaschote | 40 g Schwarze Oliven mit Stein | 150 g Salami | 1 El. Oel | 1 Tl. Thymian, getrocknet | Sp./Schuss Tabasco, einige | 100 g Zwiebeln | 2 Tl. Gruener Pfeffer | 300 g Mett | 1 Eigelb | 1 El. Milch | 2 El. Sesam | 2 El. Kuemmel | 2 El. Mohn |
Zubereitung des Kochrezept Broetchen mit drei pikanten Fuellungen: |
Rezept - Broetchen mit drei pikanten Fuellungen
Fuer den Hefeteig das Mehl in eine Schuessel geben und in die Mitte
einen Mulde druecken. Die Hefe in die Mulde kruemeln, Zucker, Salz
und Pfeffer auf den Mehlrand streuen. Wasser ueber die Hefe giessen
und die Hefe darin aufloesen. Von der Mitte aus alle Zutaten zu einem
glatten Teig verkneten, dabei das Oel unterarbeiten. Dann den Teig
auf der Arbeitsflaeche kraeftig durchkneten, zu einer Kugel formen,
duenn mit Mehl bestaeuben und abgedeckt an einem warmen Ort gehen
lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 45 Minuten). In der
Zwischenzeit die Fuellungen vorbereiten:
Fuer die Kaesefuellung den Gouda und den Schafskaese in kleine Wuerfel
schneiden. Die Walnusskerne grob hacken. Basilikum von den Stielen
zupfen und grob hacken. Die Knoblauchzehen pellen und durchpressen.
Kaesewuerfel, Walnusskerne, Basilikum und Knoblauch mit Huettenkaese
und Ei mischen. Mit Salz und Pfeffer kraeftig wuerzen.
Fuer die Salami-Paprika-Fuellung die Paprikaschoten putzen, waschen
und in kleine Wuerfel schneiden. Die Salami ebenfalls in kleine
Wuerfel schneiden. Das Oel in einer Pfanne erhitzen. Die
Paprikawuerfel darin unter Wenden 4-5 Minuten anduensten, etwas
auskuehlen lassen. Mit den Salami- und Olivenwuerfeln, Thymian und
Tabasco mischen. Fuer die Mettfuellung die Zwiebeln pellen und fein
wuerfeln. Die Pfefferkoerner zerdruecken. Zwiebelwuerfel und
Pfefferkoerner unter das Mett mischen.
Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsflaeche zusammendruecken und
wieder zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in drei gleich grosse
Stuecke teilen. Jedes Stueck auf edr bemehlten Arbeitsflaeche zu
einer 40 cm langen Rolle formen, jede Rolle in 8 Stuecke teilen.
Jedes Teigstueck auf der bemehlten Arbeitsflaeche zu einer Kugel
formen. Die Teigkugeln duenn mit Mehl bestaeuben und zugedeckt
nochmal 6-8 Minuten ruhen lassen. Jede Teigkugel zu einer runden
Platte (10-12 cm Durchmesser) flachdruecken.
Jeweils 1 El Fuellung in die Mitte der Platte setzen und den Teigrand
ueber der Fuellung fest zusammendruecken. Zu einer Kugel formen und im
Abstand von ca. 8 cm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
setzen. Das volle Blech mit einem Tuch abdecken, die Teigbaellchen
nochmal ca. 8 Minuten gehen lassen. Eigelb mit Milch verquirlen und
die Broetchen damit bestreichen. Die Kaese-Broetchen mit Sesam, die
Salami-Paprika-Broetchen mit Mohn und die Mett-Broetchen mit Kuemmel
bestreuen. In den auf 200GradC vorgeheizten Backofen eine Tasse Wasser
stellen. Die Broetchen auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Minuten
backen. Lauwarm zu Wein oder Bier servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sauerkraut seine Geschichte und Herstellung Sauerkraut ist nicht nur die im Ausland bekannteste deutsche Speise, sondern hat bei uns auch den Ruf, eine der gesündesten Beilagen der deutschen Küche zu sein. Aber was genau ist Sauerkraut und wie wird es hergestellt? | | Thema 39372 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen |  | Brunch ohne Frühstücksei? - gekochte Eier liegen im Trend Der Genuss von Eiern niemals sicherer gewesen als heute: Seit 2004 kann der Verbraucher von jedem Ei ablesen, aus welcher Haltungsform und aus welchem Land es stammt. Außerdem trägt die Packung das Lege- und Mindesthaltbarkeitsdatum. | | Thema 18828 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Suppen und Suppenbars - einfach lecker Immer häufiger findet man in deutschen Städten Suppenbars, die eine tolle Alternative zu üblichen Mittagsmenüs darstellen. Zudem sind frische Suppen sehr gesund und lecker. | | Thema 5811 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|