|
Kochrezept / Rezept Broccoli-Makkaroni-Auflauf |
|
Rezept Hits: 7189 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 2 |
Küchentipp: Zu dünne Mayonnaise !
Sie lässt sich ganz schnell mit einer gekochten, geriebenen Kartoffel andicken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Makkaroni | 600 g Broccoli | 50 g Mehl | 50 g Butter | 50 g Tomatenmark | 1/2 l Bruehe | 1/2 l Milch | - - Salz | - - Cayennepfeffer | 250 g Gekochter Schinken | 200 g Emmentaler |
Zubereitung des Kochrezept Broccoli-Makkaroni-Auflauf: |
Rezept - Broccoli-Makkaroni-Auflauf
Makkaroni 8 Min. kochen. Broccoli in Roeschen teilen, Stiele in
Scheiben schneiden, zu den Nudeln geben, 2 Min. garen, dann abtropfen
lassen. Mehl in Butter anschwitzen, Tomatenmark unterruehren, mit
Bruehe, Milch abloeschen, 3 Min. kochen lassen, mit Salz,
Cayennepfeffer wuerzen.
Schinken wuerfeln, Emmentaler grob raspeln. Broccoli und Nudeln in
eine gefettete Auflaufform geben, Schinken und Kaese darueberstreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225 GradC auf der 2. Einschubleiste von
unten 15 Min. ueberbacken.
Pro Portion 750 kcal/3142 kJ
* Quelle: ARD/ZDF 01.01.95 Erfasst: Ulli Fetzer
Stichworte: Teigware, Nudel, Broccoli, Schinken, Gratin,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13003 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Kaki: Gesunde Persimonen Meine erste Begegnung mit der Kaki, die auch Dattelpflaume, Persimone oder Sharonfrucht (eine Züchtungsform aus Israel) genannt wird, fand in Amerika statt. | | Thema 12877 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Vitamine mit Power in den Alltag Teil 1 Vitamine braucht jeder Mensch, durch sie aktivieren wir unsere natürliche Energie und unseren Stoffwechsel, wir werden dadurch aktiv und leistungsfähig. | | Thema 7736 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|